Details
Kombination aus Nummerierung und Name:
1 Marine Säugetiere
Details
Kombination aus Nummerierung und Name:
1.1 Verbreitungsgebiete und –muster mariner Säugetiere
Details
Kombination aus Nummerierung und Name:
1.1.1 Verbreitung von Seehunden und Kegelrobben
Fertigstellung:
offiziell fertig
Entwicklungsbedarf:
nach 2015: Bewertungsverfahren, Datenmanagement und Abgleich mit MSRL
Bezug zum OSPAR-Indikator:
-
M3 Seal abundance and distribution
Details
Bezug zu Nationalen Mess-Programmen:
-
Abundanz, Reproduktion und Verbreitung mariner Säuger (Nordsee) (ANSDE_MP_094)
-
Abundanz, Reproduktion und Verbreitung mariner Säuger (Nordsee) - Flugerfassung (ANSDE_MP_186)
Details
Kombination aus Nummerierung und Name:
1.1.3 Verbreitungsgebiete und –muster von regelmäßig vorkommenden Cetaceen
Fertigstellung:
offiziell fertig
Entwicklungsbedarf:
nach 2015: Bewertungsverfahren, Datenmanagement und Abgleich mit MSRL
Bezug zum OSPAR-Indikator:
-
M4 Cetaceen abundance and distribution
Details
Bezug zu Nationalen Mess-Programmen:
-
Abundanz, Reproduktion und Verbreitung mariner Säuger (Nordsee) (ANSDE_MP_094)
-
Abundanz, Reproduktion und Verbreitung mariner Säuger (Nordsee) - Akustik (ANSDE_MP_181)
-
Abundanz, Reproduktion und Verbreitung mariner Säuger (Nordsee) - Flugerfassung (ANSDE_MP_186)
Details
Kombination aus Nummerierung und Name:
1.2 Abundanz mariner Säugetiere
Details
Kombination aus Nummerierung und Name:
1.2.1 Abundanz von Seehunden und Kegelrobben
Fertigstellung:
offiziell fertig
Entwicklungsbedarf:
nach 2015: Mess- und bewertungsverfahren und Datenmanagement in Abgleich mit FFH
Bezug zum OSPAR-Indikator:
-
M3 Seal abundance and distribution
Details
Bezug zu Nationalen Mess-Programmen:
-
Abundanz, Reproduktion und Verbreitung mariner Säuger (Nordsee) (ANSDE_MP_094)
-
Abundanz, Reproduktion und Verbreitung mariner Säuger (Nordsee) - Flugerfassung (ANSDE_MP_186)
Details
Kombination aus Nummerierung und Name:
1.2.3 Abundanz von regelmäßig vorkommenden Cetaceen innerhalb relevanter Zeiträume
Fertigstellung:
offiziell fertig
Entwicklungsbedarf:
nach 2015: Bewertungsverfahren, Datenmanagement und Abgleich mit MSRL
Bezug zum OSPAR-Indikator:
-
M4 Cetaceen abundance and distribution
Details
Bezug zu Nationalen Mess-Programmen:
-
Abundanz, Reproduktion und Verbreitung mariner Säuger (Nordsee) (ANSDE_MP_094)
-
Abundanz, Reproduktion und Verbreitung mariner Säuger (Nordsee) - Akustik (ANSDE_MP_181)
-
Abundanz, Reproduktion und Verbreitung mariner Säuger (Nordsee) - Flugerfassung (ANSDE_MP_186)
Details
Kombination aus Nummerierung und Name:
1.3 Reproduktionsraten mariner Säugetiere
Details
Kombination aus Nummerierung und Name:
1.3.1 Neugeborene Jungtiere von Seehunden und Kegelrobben
Fertigstellung:
offiziell fertig
Entwicklungsbedarf:
nach 2015: Bewertungsverfahren, Datenmanagement und Abgleich mit MSRL
Bezug zum OSPAR-Indikator:
-
M5 Grey seal pup production
Details
Bezug zu Nationalen Mess-Programmen:
-
Abundanz, Reproduktion und Verbreitung mariner Säuger (Nordsee) (ANSDE_MP_094)
-
Abundanz, Reproduktion und Verbreitung mariner Säuger (Nordsee) - Flugerfassung (ANSDE_MP_186)
Details
Kombination aus Nummerierung und Name:
1.5.2 Todesursache von Cetaceen-Totfunden
Fertigstellung:
offiziell fertig
Entwicklungsbedarf:
nach 2015: Bewertungsverfahren, Datenmanagement und Abgleich mit MSRL
Bezug zu Nationalen Mess-Programmen:
-
Gesundheitszustand marine Säuger (Nordsee) (ANSDE_MP_095)
-
Gesundheitszustand marine Säuger (Nordsee) - Lebendmonitoring Seehund (ANSDE_MP_182)
-
Gesundheitszustand marine Säuger (Nordsee) - Totfunde (ANSDE_MP_187)
Details
Kombination aus Nummerierung und Name:
1.4 Gesundheitszustand mariner Säugetiere
Für diese Kategorie liegen noch keine Indikatoren vor.
Details
Kombination aus Nummerierung und Name:
1.5 Anthropogene Mortalität mariner Säugetiere
Für diese Kategorie liegen noch keine Indikatoren vor.
Details
Kombination aus Nummerierung und Name:
2 See- und Küstenvögel
Details
Kombination aus Nummerierung und Name:
2.1 Verbreitungsmuster brütender und nicht brütender See- und Küstenvögel
Details
Kombination aus Nummerierung und Name:
2.1.1 Verbreitungsmuster brütender und nicht brütender See- und Küstenvögel
Fertigstellung:
offiziell fertig
Entwicklungsbedarf:
nach 2015: Bewertungsverfahren, Datenmanagement und Abgleich mit MSRL;
Bezug zum OSPAR-Indikator:
-
B6 Distribution marine birds
Details
Bezug zu Nationalen Mess-Programmen:
-
Abundanz und Verbreitung See- und Küstenvögel (Nordsee) (ANSDE_MP_075)
-
Abundanz und Verbreitung See- und Küstenvögel (Nordsee) - Brutvögel (ANSDE_MP_180)
-
Abundanz und Verbreitung See- und Küstenvögel (Nordsee) - Rastvögel (ANSDE_MP_185)
Details
Kombination aus Nummerierung und Name:
2.2 Abundanz brütender, nicht-brütender See- und Küstenvögel, einschließlich der Rastvögel
Bezug zu Nationalen Mess-Programmen:
-
Abundanz und Verbreitung See- und Küstenvögel (Ostsee) - Rastvögel offshore (BALDE_MP_362)
Details
Kombination aus Nummerierung und Name:
2.2.1 Abundanzen von See- und Küstenvögel
Fertigstellung:
offiziell fertig
Entwicklungsbedarf:
Aufzubauen ist noch der Teilindikator für seabirds at sea
Bezug zum OSPAR-Indikator:
Details
Kombination aus Nummerierung und Name:
2.3 Bruterfolg
Details
Kombination aus Nummerierung und Name:
2.3.1 Bruterfolg von ausgewählten See- und Küstenvögeln
Fertigstellung:
offiziell fertig
Bezug zum OSPAR-Indikator:
-
B2 Annual breeding success of kittiwake
Details
-
B3 Marine bird breeding success/failure
Details
Bezug zu Nationalen Mess-Programmen:
-
Bruterfolg See- und Küstenvögel (Nordsee) (ANSDE_MP_076)
Details
Kombination aus Nummerierung und Name:
2.4 Mortalität von See- und Küstenvögeln
Für diese Kategorie liegen noch keine Indikatoren vor.
Details
Kombination aus Nummerierung und Name:
3 Fische
Bezug zu Nationalen Mess-Programmen:
-
Boxenmonitoring westliche Ostsee (BaltBox) (BALDE_MP_078)
-
Seezungensurvey (SOLES) (ANSDE_MP_104)
Details
Kombination aus Nummerierung und Name:
3.1 Abundanz/Biomasse ausgewählter Arten sowie Verbreitungsgebiete und -muster
Für diese Kategorie liegen noch keine Indikatoren vor.
Details
Kombination aus Nummerierung und Name:
3.2 Größenverteilungen in Fischgemeinschaften
Für diese Kategorie liegen noch keine Indikatoren vor.
Details
Kombination aus Nummerierung und Name:
3.3 Beifang/Rückwurf ausgewählter Arten (unquotierten und gefährdeten Arten) in Bezug auf Population/Bestand
Für diese Kategorie liegen noch keine Indikatoren vor.
Details
Kombination aus Nummerierung und Name:
3.4 Gefährdungsstatus ausgewählter Knorpel- und Knochenfische
Für diese Kategorie liegen noch keine Indikatoren vor.
Details
Kombination aus Nummerierung und Name:
4 Benthische Lebensräume
Details
Kombination aus Nummerierung und Name:
4b vorherrschende und besondere Biotoptypen
Für diese Kategorie liegen noch keine Indikatoren vor.
Details
Kombination aus Nummerierung und Name:
4a vorherrschende und besondere Biotoptypen
Für diese Kategorie liegen noch keine Indikatoren vor.
Details
Kombination aus Nummerierung und Name:
4c vorherrschende und besondere Biotoptypen
Für diese Kategorie liegen noch keine Indikatoren vor.
Details
Kombination aus Nummerierung und Name:
5 Pelagische Lebensräume
Details
Kombination aus Nummerierung und Name:
5.1 Artenzusammensetzung pelagischer Lebensräume sowie Abundanz/Biomasse und räumliche Verteilung planktischer Arten
Bezug zu Nationalen Mess-Programmen:
-
Phytoplankton – Artenzusammensetzung, Abundanz, Biomasse (Nordsee) (ANSDE_MP_040)
-
Phytoplankton – Artenzusammensetzung, Abundanz, Biomasse (Ostsee) (BALDE_MP_041)
Für diese Kategorie liegen noch keine Indikatoren vor.
Details
Kombination aus Nummerierung und Name:
5.2 Veränderungen der Abundanzverhältnisse funktioneller Gruppen (Lebensformen) (PH-1) bzw. ausgewählter wichtiger Arten
Bezug zu Nationalen Mess-Programmen:
-
Phytoplankton – Artenzusammensetzung, Abundanz, Biomasse (Nordsee) (ANSDE_MP_040)
Für diese Kategorie liegen noch keine Indikatoren vor.
Details
Kombination aus Nummerierung und Name:
6 Nahrungsnetze
Details
Kombination aus Nummerierung und Name:
6.1 Veränderungen der trophischen Ebenen und Gruppen einschließlich der OSPAR Indikatoren
Für diese Kategorie liegen noch keine Indikatoren vor.
Details
Kombination aus Nummerierung und Name:
6.2 Produktivität planktischer Schlüsselarten/trophischer Gruppen
Für diese Kategorie liegen noch keine Indikatoren vor.
Details
Kombination aus Nummerierung und Name:
6.3 Abundanz/Verteilung von trophischen Schlüsselgruppen/-arten
Für diese Kategorie liegen noch keine Indikatoren vor.
Details
Kombination aus Nummerierung und Name:
7 Nicht einheimische Arten
Details
Kombination aus Nummerierung und Name:
7.1 Trends bei der Einwanderung nicht-einheimischer Arten
Details
Kombination aus Nummerierung und Name:
7.1.1 Einwanderungsraten nicht-einheimischer Arten (im definierten Zeitraum)
Fertigstellung:
offiziell fertig
Entwicklungsbedarf:
Monitoring muss abgestimmt werden,
GES muss geklärt werden
Bezug zum OSPAR-Indikator:
-
Einwanderungsraten von Nicht-einheimischen Arten
Details
Bezug zu Nationalen Mess-Programmen:
-
Erfassung nicht-einheimischer Arten in Häfen, Marinas und Aquakultur-Anlagen (Nordsee) (ANSDE_MP_050)
-
Hardbottom Makrophytobenthos Nordsee (ANSDE_MP_055)
-
Hardbottom Makrozoobenthos (Küste und AWZ, Nordsee, explizit Helgoland und Riffe) (ANSDE_MP_057)
-
Softbottom Makrozoobenthos (Küste und AWZ, Nordsee) (ANSDE_MP_062)
-
Hardbottom Makrozoobenthos (Küste und AWZ, Ostsee) (BALDE_MP_118)
-
Softbottom Makrophytobenthos Nordsee (ANSDE_MP_128)
-
Erfassung nicht-einheimischer Arten (Küstengewässer + AWZ Nordsee) (ANSDE_MP_142)
-
Erfassung nicht-einheimischer Arten in Häfen nach JHP (Nordsee) (ANSDE_MP_260)
-
Erfassung nicht-einheimischer Arten in Häfen nach JHP (Ostsee) (BALDE_MP_282)
Details
Kombination aus Nummerierung und Name:
7.2 Auswirkungen invasiver nicht einheimischer Arten auf die Umwelt
Für diese Kategorie liegen noch keine Indikatoren vor.
Details
Kombination aus Nummerierung und Name:
8 Kommerziell genutzte Fisch- und Schalentierbestände
Details
Kombination aus Nummerierung und Name:
8.1 Biomassekennzahlen aller kommerziell genutzten Fisch- und Schalentierbestände
Details
Kombination aus Nummerierung und Name:
8.1.1 Biomasse des Laicherbestands (Spawning Stock Biomass — SSB)
Fertigstellung:
offiziell fertig
Entwicklungsbedarf:
SSB ist für viele kommerziell genutzte Bestände voll operationalisiert und wird in Bestandsassessments des ICES verwendet.
Bewertungsverfahren gemäß KOM-Beschluss (2010/477/EU).
(Dieser befindet sich zur Zeit in einem durch die EU koordinierten Revisionsprozess.) Auswahl der Arten für Nord- und Ostsee noch zu diskutieren.
Bezug zu Nationalen Mess-Programmen:
-
International Bottom Trawl Survey (IBTS) (ANSDE_MP_090)
-
Beam Trawl Survey (BTS) – südliche Nordsee (Dänemark, Holland, Deutschland) (ANSDE_MP_103)
Details
Kombination aus Nummerierung und Name:
8.2 Längenstruktur aller kommerziell genutzten Fisch- und Schalentierbestände
Für diese Kategorie liegen noch keine Indikatoren vor.
Details
Kombination aus Nummerierung und Name:
8.3 Fischereiliche Sterblichkeit und Fang-Biomasse-Quotient
Details
Kombination aus Nummerierung und Name:
8.3.1 Fischereiliche Sterblichkeit [F]
Fertigstellung:
offiziell fertig
Entwicklungsbedarf:
Bewertungsverfahren gemäß KOM-Beschluss (2010/477/EU). Auswahl der Arten für Nord- und Ostsee noch zu diskutieren
Bezug zu Nationalen Mess-Programmen:
-
Beprobung der kommerziellen Fischerei (DCF) - Nordsee (ANSDE_MP_102)
Details
Kombination aus Nummerierung und Name:
9 Eutrophierung
Details
Kombination aus Nummerierung und Name:
9.1 Nährstoffe
Details
Kombination aus Nummerierung und Name:
9.1.1a Nährstoff-Konzentrationen in der Wassersäule (Gesamt-Stickstoff (TN; total nitrogen) und Gesamt-Phosphor (TP; total phosphorus))
Fertigstellung:
offiziell fertig
Entwicklungsbedarf:
Abstimmung der neu hergeleiteten Referenz- und Orientierungswerte erfolgt momentan national.
Details
Kombination aus Nummerierung und Name:
9.1.1b Nährstoff-Konzentrationen in der Wassersäule (gelöster anorganischer Stickstoff (DIN; dissolved inorganic nitrogen) und Phosphor (DIP; dissolved inorganic phosphorus)) im Winter
Fertigstellung:
offiziell fertig
Entwicklungsbedarf:
Abstimmung der neu hergeleiteten Referenz- und Orientierungswerte erfolgt momentan national.
Bezug zum OSPAR-Indikator:
-
Nährstoff-Konzentrationen im Winter
Details
Bezug zu Nationalen Mess-Programmen:
-
Nährstoffe (Nordsee) (ANSDE_MP_020)
Details
Kombination aus Nummerierung und Name:
9.1.2 Nährstoffverhältnisse (TN:TP, DIN:DIP)
Fertigstellung:
offiziell fertig
Entwicklungsbedarf:
Indikator wird in der OSPAR COMP bewertet
Bezug zu Nationalen Mess-Programmen:
-
Nährstoffe (Nordsee) (ANSDE_MP_020)
Details
Kombination aus Nummerierung und Name:
9.2 Nährstoffeinträge
Details
Kombination aus Nummerierung und Name:
9.2.2 Emittierte Mengen von Stickstoff
Fertigstellung:
offiziell fertig
Bezug zu Nationalen Mess-Programmen:
-
Atmosphärische Stickstoffemissionen (Nordsee) (ANSDE_MP_042)
Details
Kombination aus Nummerierung und Name:
10.1 Direkte Auswirkungen der Nährstoffanreicherung
Details
Kombination aus Nummerierung und Name:
10.1.1 Chlorophyll-Konzentration
Fertigstellung:
offiziell fertig
Entwicklungsbedarf:
Seit 2011 kein biologisches Monitoring in der AWZ mehr
Bezug zum OSPAR-Indikator:
Bezug zu Nationalen Mess-Programmen:
-
Phytoplankton – Chlorophyll a und Blüten (Nordsee) (ANSDE_MP_038)
Details
Kombination aus Nummerierung und Name:
10.2.1 Abundanz opportunistischer Makroalgen (WRRL, nur bis 1 sm)
Fertigstellung:
offiziell fertig
Entwicklungsbedarf:
Nur bis zu 1 Seemeile aber darüber hinaus keine relevanten Makrophytenbestände, WRRL-Indikator
Details
Kombination aus Nummerierung und Name:
10.2 Indirekte Auswirkungen der Nährstoffanreicherung
Details
Kombination aus Nummerierung und Name:
10.2.2 Beeinträchtigung der Abundanz von mehrjährigem Seetang und Seegras
Fertigstellung:
offiziell fertig
Entwicklungsbedarf:
Nur bis zu 1 Seemeile aber darüber hinaus keine relevanten Makrophytenbestände, WRRL-Indikator
Details
Kombination aus Nummerierung und Name:
10 Nährstoffeffekte/Eutrophierung
Details
Kombination aus Nummerierung und Name:
10.3 Gelöster Sauerstoff
Für diese Kategorie liegen noch keine Indikatoren vor.
Details
Kombination aus Nummerierung und Name:
11 Ozeanversauerung
Details
Kombination aus Nummerierung und Name:
11.1 pH-Wert und CO2-Partialdruck
Für diese Kategorie liegen noch keine Indikatoren vor.
Details
Kombination aus Nummerierung und Name:
12 Veränderungen hydrographischer Bedingungen
Details
Kombination aus Nummerierung und Name:
12.1 Räumliche Ausdehnung der von der dauerhaften Veränderung betroffenen Lebensräume [F&E]
Für diese Kategorie liegen noch keine Indikatoren vor.
Details
Kombination aus Nummerierung und Name:
(12.2 Auswirkungen dauerhafter hydrografischer Veränderungen)
Für diese Kategorie liegen noch keine Indikatoren vor.
Details
Kombination aus Nummerierung und Name:
13 Schadstoffe
Details
Kombination aus Nummerierung und Name:
13.1 Schadstoffkonzentration
Details
Kombination aus Nummerierung und Name:
13.1.2 Polychlorierte Biphenyle [PCB] - Konzentrationen in Biota und Sediment
Fertigstellung:
offiziell fertig
Bezug zum OSPAR-Indikator:
-
PCB concentrations in sediments
Details
-
PCB concentrations in biota
Details
Bezug zu Nationalen Mess-Programmen:
-
Schadstoffe in Biota (Küstengewässer und AWZ, Nordsee) (ANSDE_MP_080)
-
Schadstoffe in Wasser (Küstengewässer und AWZ, Nordsee) (ANSDE_MP_091)
-
Schadstoffe in Sediment/Schwebstoff (Küsten-, Übergangsgewässer und AWZ, Nordsee) (ANSDE_MP_096)
-
Schadstoffe in Biota (Fische [Kliesche]) (ANSDE_MP_307)
-
Schadstoffe in Biota (Fische [Kliesche, Hering, Dorsch]) (BALDE_MP_310)
-
Radioaktive Stoffe in Biota (Fische, Nordsee) (ANSDE_MP_313)
-
Radioaktive Stoffe in Biota (Fische, Ostsee) (BALDE_MP_314)
-
Schadstoffe in Biota (Verschiedene, Küstengewässer Nordsee) (ANSDE_MP_324)
-
Schadstoffe in Biota (Muscheln, Küstengewässer Nordsee) (ANSDE_MP_329)
-
Schadstoffe in Biota (Fische, Küstengewässer Nordsee) (ANSDE_MP_336)
-
Organische Schadstoffe in Sediment/Schwebstoff (< 2mm-Fraktion, Küsten-, Übergangsgewässer und AWZ, Nordsee) (ANSDE_MP_347)
-
Schadstoffe in Wasser (Küsten- und Hoheitsgewässer, Nordsee) (ANSDE_MP_353)
-
Schadstoffe in Wasser (AWZ, Nordsee) (ANSDE_MP_354)
Details
Kombination aus Nummerierung und Name:
13.1.10 Metalle (Quecksilber [Hg], Cadmium [Cd] und Blei [Pb]) in Biota und Sediment
Fertigstellung:
offiziell fertig
Bezug zum OSPAR-Indikator:
-
Metal (Hg, Cd, Pb) concentrations in biota;
Details
-
Metal (Hg, Cd, Pb) concentrations in sediment;
Details
Bezug zu Nationalen Mess-Programmen:
-
Schadstoffe in Biota (Küstengewässer und AWZ, Nordsee) (ANSDE_MP_080)
-
Schadstoffe in Wasser (Küstengewässer und AWZ, Nordsee) (ANSDE_MP_091)
-
Schadstoffe in Sediment/Schwebstoff (Küsten-, Übergangsgewässer und AWZ, Nordsee) (ANSDE_MP_096)
-
Schadstoffe in Biota (Fische [Kliesche]) (ANSDE_MP_307)
-
Radioaktive Stoffe in Biota (Fische, Nordsee) (ANSDE_MP_313)
-
Radioaktive Stoffe in Biota (Fische, Ostsee) (BALDE_MP_314)
-
Schadstoffe in Biota (Verschiedene, Küstengewässer Nordsee) (ANSDE_MP_324)
-
Schadstoffe in Biota (Muscheln, Küstengewässer Nordsee) (ANSDE_MP_329)
-
Schadstoffe in Biota (Fische, Küstengewässer Nordsee) (ANSDE_MP_336)
-
Schadstoffe (Metalle) in Sediment/Schwebstoff (< 63µm-Fraktion, Küsten-, Übergangsgewässer, Nordsee) (ANSDE_MP_348)
-
Schadstoffe (Metalle) in Sediment/Schwebstoff (< 20µm-Fraktion, AWZ, Küsten- und Übergangsgewässer, Nordsee) (ANSDE_MP_349)
-
Schadstoffe in Wasser (Küsten- und Hoheitsgewässer, Nordsee) (ANSDE_MP_353)
-
Schadstoffe in Wasser (AWZ, Nordsee) (ANSDE_MP_354)
Details
Kombination aus Nummerierung und Name:
13.1.10 Metalle (Quecksilber [Hg], Cadmium [Cd] und Blei [Pb]) Einträge über Wasser- und Luftpfade
Fertigstellung:
offiziell fertig
Bezug zu Nationalen Mess-Programmen:
-
Atmosphärische Deposition Schadstoffe (Ostsee) (BALDE_MP_092)
-
Schadstoffeinträge aus landseitigen Quellen (Nordsee) (ANSDE_MP_098)
-
Schadstoffeinträge aus landseitigen Quellen (Ostsee) (BALDE_MP_126)
-
Atmosphärische Deposition Schadstoffe (Nordsee) (ANSDE_MP_133)
Details
Kombination aus Nummerierung und Name:
13.1.11 Radionuklide
Fertigstellung:
offiziell fertig
Bezug zum OSPAR-Indikator:
Bezug zu Nationalen Mess-Programmen:
-
Schadstoffe in Biota (Küstengewässer und AWZ, Nordsee) (ANSDE_MP_080)
-
Schadstoffe in Wasser (Küstengewässer und AWZ, Nordsee) (ANSDE_MP_091)
-
Schadstoffe in Sediment/Schwebstoff (Küsten-, Übergangsgewässer und AWZ, Nordsee) (ANSDE_MP_096)
-
Radioaktive Stoffe in Biota (Fische, Nordsee) (ANSDE_MP_313)
-
Radioaktive Stoffe in Biota (Fische, Ostsee) (BALDE_MP_314)
-
Schadstoffe in Biota (Verschiedene, Küstengewässer Nordsee) (ANSDE_MP_324)
-
Schadstoffe in Wasser (AWZ, Nordsee) (ANSDE_MP_354)
Details
Kombination aus Nummerierung und Name:
13.2 Schadstoffwirkung
Details
Kombination aus Nummerierung und Name:
13.3.2 Effekte für betroffene Biota durch akute erhebliche Verschmutzung - OSPAR EcoQO verölte Seevögel?
Fertigstellung:
offiziell fertig
Details
Kombination aus Nummerierung und Name:
14 Schadstoffe in Meeresfrüchten
Details
Kombination aus Nummerierung und Name:
14.1 Schadstoffe in Meeresfrüchten
Für diese Kategorie liegen noch keine Indikatoren vor.
Details
Kombination aus Nummerierung und Name:
15 Abfälle/Müll
Details
Kombination aus Nummerierung und Name:
15.1 Eigenschaften von Müll in der Meeres- und Küstenumwelt
Für diese Kategorie liegen noch keine Indikatoren vor.
Details
Kombination aus Nummerierung und Name:
15.2 Belastungen des Lebens im Meer durch Müll
Für diese Kategorie liegen noch keine Indikatoren vor.
Details
Kombination aus Nummerierung und Name:
15.3 Mengen und Eigenschaften von Mikropartikeln
Für diese Kategorie liegen noch keine Indikatoren vor.
Details
Kombination aus Nummerierung und Name:
16 Unterwasserlärm
Details
Kombination aus Nummerierung und Name:
16.1 Trends und aktuelles Niveau des Umgebungsgeräuschpegels
Für diese Kategorie liegen noch keine Indikatoren vor.
Details
Kombination aus Nummerierung und Name:
16.2 Anteil des bewerteten Gebietes, das aufgrund von Lärmstörung durch Impulslärm nicht mehr als Lebensraum zur Verfügung steht
Für diese Kategorie liegen noch keine Indikatoren vor.
Details
Kombination aus Nummerierung und Name:
16.3 Lärmeffekte
Für diese Kategorie liegen noch keine Indikatoren vor.
Details
Kombination aus Nummerierung und Name:
17 Elektromagnetische Felder
Details
Kombination aus Nummerierung und Name:
17.0 Elektromagnetische Felder
Für diese Kategorie liegen noch keine Indikatoren vor.
Details
Kombination aus Nummerierung und Name:
18 Licht
Details
Kombination aus Nummerierung und Name:
18.0 Licht
Für diese Kategorie liegen noch keine Indikatoren vor.
Details
Kombination aus Nummerierung und Name:
19 Wärme
Details
Kombination aus Nummerierung und Name:
19.0 Wärme
Für diese Kategorie liegen noch keine Indikatoren vor.
Details
Kombination aus Nummerierung und Name:
20 Hydrografische, hydrologische und morphologische Basisparameter
Details
Kombination aus Nummerierung und Name:
20.1 Hydrografische Basisparameter
Bezug zu Nationalen Mess-Programmen:
-
Internes Messnetz Küste MV (IMK) (BALDE_MP_291)
Für diese Kategorie liegen noch keine Indikatoren vor.
Details
Kombination aus Nummerierung und Name:
20.2 Hydrologische Basisparameter
Für diese Kategorie liegen noch keine Indikatoren vor.
Details
Kombination aus Nummerierung und Name:
20.3 Morphologische Basisparameter
Für diese Kategorie liegen noch keine Indikatoren vor.
Details
Kombination aus Nummerierung und Name:
21 Räumliche und zeitliche Verteilung, sowie Intensität menschlicher Aktivitäten und Belastungen
Details
Kombination aus Nummerierung und Name:
21.1 Räumliche und zeitliche Verteilung menschlicher Aktivitäten
Für diese Kategorie liegen noch keine Indikatoren vor.
Details
Kombination aus Nummerierung und Name:
21.2 Verteilung von Lärmquellen
Bezug zu Nationalen Mess-Programmen:
-
Entwicklung des nationalen Schallregisters (Nordsee) (ANSDE_MP_052)
-
Hintergrundschall-Messnetz (Nordsee) (ANSDE_MP_053)
-
Hintergrundschall-Messnetz (Ostsee) (BALDE_MP_117)
Für diese Kategorie liegen noch keine Indikatoren vor.
Details
Kombination aus Nummerierung und Name:
Sonstige
Details
Kombination aus Nummerierung und Name:
Sonstige
Für diese Kategorie liegen noch keine Indikatoren vor.