ID des Haupteintrages:
ANSDE_MP_26
Kombination aus ID und Name:
ANSDE_MP_026 | Seevermessung Nordsee (hydrographisch)
Statische Karte mit Messstellen:
Bearbeitungsstand für Reporting 2020:
Finale XML-Datei erzeugt (GStM bis 30.06.20 )
Update-Typ:
Programm identisch wie in 2014
Beschreibung des Messprogramms:
Flächendeckende hydrographische Vermessung des Meeresbodens in Intervallen von 12 Jahren
Andere Richtlinien & Konventionen:
- Fauna-Flora-Habitat-Richtlinie
- Trilaterale Wattenmeerzusammenarbeit
- Wasserrahmenrichtlinie
Regionale Zusammenarbeit - Koordinierung:
Regionale Zusammenarbeit - Mitgliedsstaaten:
Regionale Zusammenarbeit - Implementierung:
Beginn des Messprogramms:
1976-01-01
Messprogramm wird/wurde beendet:
Ende des Messprogramms:
Ergänzende Angaben zum Messprogramm-Zeitraum:
Daueraufgabe
Frequenz:
andere
Ergänzende Angaben zur Frequenz bzw. Zyklus oder Häufigkeit:
Ziel der hydrographischen Vermessung ist es die Meeresgewässer in 12 Jahren flächendeckend zu erfassen.
Probenahme-Zyklus:
alle 6 Jahre
Meeresgewässer:
ANS
Räumlicher Bezug:
- Ausschließliche Wirtschaftszone
- Hoheitsgewässer
- Küstengewässer (WRRL)
Beschreibung für die Auswahl des räumlichen Bezuges:
Marine Reporting Units:
- ANSDE_MS / Deutsche Nordsee
Zweck des Messprogramms:
- Umweltzustand und Auswirkungen
Ergänzende Angaben zum Zweck des Messprogramms:
Monitoring-Typ:
- Andere
- In-situ Probenahme Küste
- In-situ Probenahme küstenfern
Details des Monitorings:
Es handelt sich um eine hydrographische Vermessung.
Monitoring-Methode:
- OTH | Other monitoring method
Monitoring-Methode bei Auswahl "Other":
Tiefenvermessung mit Echolot und Fächerecholot.
Qualitätssicherung:
- Nationaler Standard (spezifizieren)
Ergänzende Angaben zur Qualitätssicherung:
Nationale Richtlinien für die Seevermessung
Daten-Management:
Die Ergebnisse der bathymetrischen Vermessung werden über das Portal MDI-DE bereitgestellt
** Datenzugriff - Links **:
Ergänzende Angaben zu den Daten:
Berücksichtigte Indikatoren (Art. 8, 9 und 10 - Reporting 2018):
- NAT-DE-PHYLOSS | Physischer Verlust des natürlichen Meeresbodens
Namen der Indikatoren, die 2018 nicht gemeldet wurden:
Bezug zu Indikatoren (Art. 11 - Reporting 2014):
- 20.3.1 Topografie/Bathymetrie
Kontakt-Information:
Referenzen zu Publikationen (Details zum Monitoring):
URL-Referenzen zu Publikationen (Details zum Monitoring):
Features / Elements / GES-Criteria / Parameters:
Physikalische and hydrologische Eigenschaften
Bathymetrie
D7C1 - Dauerhafte Veränderung der hydrografischen Bedingungen
Bathymetrie, Maximale Tiefe
Substrate und Morphologie des Meeresbodens
D7C1 - Dauerhafte Veränderung der hydrografischen Bedingungen
Bathymetrie, Maximale Tiefe
Bezug zu Kennblättern:
- 1110 - FFH-LRT - Überspülte Sandbänke
- 1160 - FFH-LRT - Flache große Meeresarme und -buchten (16)
- 1170 - FFH-LRT - Riffe (17)
- Bathymetrie (5)
- Hydrographie (9)
Monitoring-Programme (Nordsee) - EU-Berichtsebene:
- Meeresboden-Habitate - physikalisch/chemische Merkmale
Monitoring-Programme (Ostsee) - EU-Berichtsebene:
Ergänzende Angaben zum Monitoring-Programm:
Zuständige Institutionen:
- BSH
Beteiligte Institutionen:
- WSV
Institutionen Zusatzangaben:
Ergänzende Angaben zum Messprogramm:
in Beziehung zu anderen Messprogrammen:
Änderung: