- Fauna-Flora-Habitat-Richtlinie
- Oslo-Paris-Übereinkommen (OSPAR)
- Trilaterale Wattenmeerzusammenarbeit
- Wasserrahmenrichtlinie
- Oslo-Paris-Kommission (Oslo-Paris-Übereinkommen zum Schutz der Meeresumwelt des Nordostatlantiks)
Ähnliches Monitoring (Greifer) existiert schon bedeutend länger und bereits vor der Entwicklung von WRRL-Multimetrischen Indices (M-AMBI).
Aufgrund der hohen zwischenjährlichen Variabilität erfolgt das Monitoring jährlich . Dies entspricht auch der Forderung nach OSPAR .
Die Zeitpunkte für die Probenahmen sind je nach Gewässertyp und Fragestellung abzustimmen.
Kies-, Grobsand- und Schillgründe: alle 2 Jahre
Sandbänke: jährlich
- Ausschließliche Wirtschaftszone
- Hoheitsgewässer
- Küstengewässer (WRRL)
- Übergangsgewässer (WRRL)
Gemäß Verpflichtungen WRRL, MSRL, FFH, OSPAR, BLANO (Bund/Länder-Arbeitsgemeinschaft Nord- und Ostsee)
- ANSDE_MS / Deutsche Nordsee
- Umweltzustand und Auswirkungen
- Wirksamkeit von Maßnahmen
Gemäß Verpflichtungen WRRL, MSRL, FFH, OSPAR, BLANO (Bund/Länder-Arbeitsgemeinschaft Nord- und Ostsee)
- In-situ Probenahme Küste
- In-situ Probenahme küstenfern
Beprobung von Weichboden mit Greifern, Stechkasten, Stechrohr, Dredge, Baumkurre, Sonarsystemen und Videofahrt
- OSP-009 | OSPAR CEMP Guideline: Common indicator: Condition of benthic habitat communities (BH2) - common approach (Agreement 2018-06)
- OTH | Other monitoring method
Andere Monitoringmethoden entsprechend WRRL.
- Anderer Standard (spezifizieren)
- Nationaler Standard (spezifizieren)
- Nationaler Standard:
Qualitätssicherungsprogramm der Bund-/Länder- Arbeitsgemeinschaft ( BLANO ); - Anderer Standard:
DIN EN ISO/IEC 17025
Die erhobenen Daten sind bei den zuständigen Institutionen auf Nachfrage erhältlich.
- OSPAR-COND_BENT_HAB | Condition of Benthic Habitat Communities: the Common Conceptual Approach
- OSPAR-NIS | Trends in New Records of Non-Indigenous Species (NIS) Introduced by Human Activities
- 4.1 Verbreitung und Fläche vorherrschender und besonderer Biotoptypen
- 4.2 Zustand vorherrschender und besonderer Biotoptypen
- 7.1.1 Einwanderungsraten nicht-einheimischer Arten (im definierten Zeitraum)
- 1110 - FFH-LRT - Überspülte Sandbänke
- 1140 - FFH-LRT - Vegetationsfreies Schlick-, Sand- und Mischwatt (19)
- Besonders geschützte benthische Lebensräume (other habitat types)
- Makrozoobenthos (25)
- Benthische Arten - Abundanz und/oder Biomasse
- Meeresboden-Habitate - Merkmale der Artengemeinschaften
- Weichboden-Arten - Fauna
- BfN
- LKN.SH
- LLUR SH
- NLPV NI
- NLWKN
Richtlinien spezifische Anforderungen
MSRLDie Monitoring-Programme (Nordsee)
- Benthische Arten - Abundanz und/oder Biomasse
- Nicht-einheimische Arten - Abundanz und/oder Biomasse
- Meeresboden-Habitate – Abgrenzung und Merkmale der Artengemeinschaften - Fauna