ID des Haupteintrages:
ANSDE_MP_76
Kombination aus ID und Name:
ANSDE_MP_076 | Bruterfolg See- und Küstenvögel (Nordsee)
Statische Karte mit Messstellen:
Bearbeitungsstand für Reporting 2020:
Finale XML-Datei erzeugt (GStM bis 30.06.20 )
Update-Typ:
Programm identisch wie in 2014
Beschreibung des Messprogramms:
Andere Richtlinien & Konventionen:
- Afrikanisch-eurasisches Wasservogel-Abkommen
- Fauna-Flora-Habitat-Richtlinie
- Feuchtgebiete-Übereinkommen
- Oslo-Paris-Übereinkommen (OSPAR)
- Trilaterale Wattenmeerzusammenarbeit
- Vogelschutz-Richtlinie
Regionale Zusammenarbeit - Koordinierung:
- Andere
Regionale Zusammenarbeit - Mitgliedsstaaten:
- Dänemark
- Niederlande
Regionale Zusammenarbeit - Implementierung:
Koordinierte Daten-Erfassung (gesondert bereitgestellt durch jeden Mitgliedstaat)
Beginn des Messprogramms:
2009-01-01
Messprogramm wird/wurde beendet:
Ende des Messprogramms:
Ergänzende Angaben zum Messprogramm-Zeitraum:
Frequenz:
jährlich
Ergänzende Angaben zur Frequenz bzw. Zyklus oder Häufigkeit:
Probenahme-Zyklus:
jährlich
Meeresgewässer:
ANS
Räumlicher Bezug:
- Festlandbereich des MS
Beschreibung für die Auswahl des räumlichen Bezuges:
Marine Reporting Units:
- ANSDE_MS / Deutsche Nordsee
Zweck des Messprogramms:
- Umweltzustand und Auswirkungen
- Belastung in der marinen Umwelt
- Verursachende menschliche Aktivitäten für Belastungen
Ergänzende Angaben zum Zweck des Messprogramms:
Monitoring-Typ:
- Andere
Details des Monitorings:
Felduntersuchungen in ausgewählten Gebieten auf Inseln und an der Küste
Monitoring-Methode:
- OSP-003 | OSPAR CEMP Guideline: Common Indicator - Marine Bird Breeding Success/Failure (B3) (Agreement 2016-10)
- CWS-001 | Wadden Sea - Trilateral Monitoring and Assessment Programme Handbook
Monitoring-Methode bei Auswahl "Other":
Qualitätssicherung:
- Anderer Standard (spezifizieren)
Ergänzende Angaben zur Qualitätssicherung:
Methoden-Standards TWSC
Daten-Management:
** Datenzugriff - Links **:
Ergänzende Angaben zu den Daten:
Die Daten liegen bei den zuständigen Behörden und können auf Anfrage dort abgefordert werden.
Berücksichtigte Indikatoren (Art. 8, 9 und 10 - Reporting 2018):
- OSPAR-BREED_SF_BIRD | Marine Bird Breeding Success or Failure
Namen der Indikatoren, die 2018 nicht gemeldet wurden:
Bezug zu Indikatoren (Art. 11 - Reporting 2014):
- 2.3.1 Bruterfolg von ausgewählten See- und Küstenvögeln
Kontakt-Information:
Referenzen zu Publikationen (Details zum Monitoring):
URL-Referenzen zu Publikationen (Details zum Monitoring):
Monitoring Breeding Success of Coastal Breeding Birds in the Wadden Sea – Methodological Guidelines and Field Work Manual | Link |
Features / Elements / GES-Criteria / Parameters:
Herbivore Wasservögel
Pfeifente [(Anas penelope)]
D1C3 - Populationsdemografische Merkmale der Arten
Bruterfolg
Stockente [(Anas platyrhynchos)]
D1C3 - Populationsdemografische Merkmale der Arten
Bruterfolg
Spießente [(Anas acuta)]
D1C3 - Populationsdemografische Merkmale der Arten
Bruterfolg
Löffelente [(Anas clypeata)]
D1C3 - Populationsdemografische Merkmale der Arten
Bruterfolg
Watvögel
Brandgans [(Tadorna tadorna)]
D1C3 - Populationsdemografische Merkmale der Arten
Bruterfolg
Löffler [(Platalea leucorodia)]
D1C3 - Populationsdemografische Merkmale der Arten
Verhältnis von Reproduktion zur Mortalität adulter Tiere
Austernfischer [(Haematopus ostralegus)]
D1C3 - Populationsdemografische Merkmale der Arten
Verhältnis von Reproduktion zur Mortalität adulter Tiere
Säbelschnäbler [(Recurvirostra avosetta)]
D1C3 - Populationsdemografische Merkmale der Arten
Verhältnis von Reproduktion zur Mortalität adulter Tiere
Kiebitz [(Vanellus vanellus)]
D1C3 - Populationsdemografische Merkmale der Arten
Bruterfolg
Sandregenpfeifer [(Charadrius hiaticula)]
D1C3 - Populationsdemografische Merkmale der Arten
Bruterfolg
Seeregenpfeifer [(Charadrius alexandrinus)]
D1C3 - Populationsdemografische Merkmale der Arten
Bruterfolg
Großer Brachvogel [(Numenius arquata)]
D1C3 - Populationsdemografische Merkmale der Arten
Bruterfolg
Uferschnepfe [(Limosa limosa)]
D1C3 - Populationsdemografische Merkmale der Arten
Bruterfolg
Rotschenkel [(Tringa totanus)]
D1C3 - Populationsdemografische Merkmale der Arten
Bruterfolg
Steinwälzer [(Arenaria interpres)]
D1C3 - Populationsdemografische Merkmale der Arten
Bruterfolg
Alpenstrandläufer [(Calidris alpina)]
D1C3 - Populationsdemografische Merkmale der Arten
Bruterfolg
Vögel mit Nahrungsaufnahme in der Wassersäule (Wassersäulenfresser)
Mittelsäger [(Mergus serrator)]
D1C3 - Populationsdemografische Merkmale der Arten
Bruterfolg
Baßtölpel [(Morus bassanus)]
D1C3 - Populationsdemografische Merkmale der Arten
Bruterfolg
Kormoran [(Phalacrocorax carbo)]
D1C3 - Populationsdemografische Merkmale der Arten
Bruterfolg
Tordalk [(Alca torda)]
D1C3 - Populationsdemografische Merkmale der Arten
Jährliche Verlustrate an Kolonien
Trottellumme [(Uria aalge)]
D1C3 - Populationsdemografische Merkmale der Arten
Bruterfolg
Vögel mit Nahrungsaufnahme von der Wasseroberfläche (Oberflächenfresser)
Eissturmvogel [(Fulmarus glacialis)]
D1C3 - Populationsdemografische Merkmale der Arten
Jährliche Verlustrate an Kolonien
Dreizehenmöwe [(Rissa tridactyla)]
D1C3 - Populationsdemografische Merkmale der Arten
Jährliche Verlustrate an Kolonien
Lachmöwe [(Larus ridibundus)]
D1C3 - Populationsdemografische Merkmale der Arten
Jährliche Verlustrate an Kolonien
Schwarzkopfmöwe [(Larus melanocephalus)]
D1C3 - Populationsdemografische Merkmale der Arten
Bruterfolg
Sturmmöwe [(Larus canus)]
D1C3 - Populationsdemografische Merkmale der Arten
Bruterfolg
Mantelmöwe [(Larus marinus)]
D1C3 - Populationsdemografische Merkmale der Arten
Bruterfolg
Silbermöwe [(Larus argentatus)]
D1C3 - Populationsdemografische Merkmale der Arten
Jährliche Verlustrate an Kolonien
Heringsmöwe-graellsii [(Larus fuscus graellsii)]
D1C3 - Populationsdemografische Merkmale der Arten
Jährliche Verlustrate an Kolonien
Zwergseeschwalbe [(Sternula albifrons)]
D1C3 - Populationsdemografische Merkmale der Arten
Bruterfolg
Brandseeschwalbe [(Sterna sandvicensis)]
D1C3 - Populationsdemografische Merkmale der Arten
Jährliche Verlustrate an Kolonien
Flußseeschwalbe [(Sterna hirundo)]
D1C3 - Populationsdemografische Merkmale der Arten
Jährliche Verlustrate an Kolonien
Küstenseeschwalbe [(Sterna paradisaea)]
D1C3 - Populationsdemografische Merkmale der Arten
Jährliche Verlustrate an Kolonien
Vögel mit Nahrungssuche im Benthal (Benthosfresser)
Eiderente [(Somateria mollissima)]
D1C3 - Populationsdemografische Merkmale der Arten
Bruterfolg
Bezug zu Kennblättern:
- Vögel (10)
Monitoring-Programme (Nordsee) - EU-Berichtsebene:
- Mobile Arten (Vögel) - Bestandsmerkmale
Monitoring-Programme (Ostsee) - EU-Berichtsebene:
Ergänzende Angaben zum Monitoring-Programm:
Zuständige Institutionen:
- BfN
- LKN.SH / NPV
- LLUR | VSW
- NLPV NI
- NPV HH
Beteiligte Institutionen:
Institutionen Zusatzangaben:
Ergänzende Angaben zum Messprogramm:
in Beziehung zu anderen Messprogrammen:
Änderung: