Die Fachpläne Küstenschutz stellen den bisherigen Kenntnisstand des Küstenschutzes sowie die naturräumliche Gliederung, die Belastungsgrößen, die Küstenentwicklung sowie die Nutzungen an den Küsten Schleswig-Holsteins dar. Sie beschreiben den Umfang der bisher durchgeführten Maßnahmen und deren Wirkungen, soweit entsprechende Unterlagen verfügbar sind und dienen als fachliche Planungsgrundlage für Küstenschutzmaßnahmen und für weitere Planungen im Küstenbereich.
- Wasserrahmenrichtlinie
- Andere
- Dänemark
Als Start des Messprogramms wurde der Beginn der Erstellung der Fachpläne gewählt. Diese werden weiter fortgeschrieben.
Alternativ könnte für die Überwachung im Rahmen der MSRL die erste Zusammenstellung der Küstenschutzdaten für den Bericht 2018 ( MSRL Art. 8, 9, 10) gewählt werden.
Die Kenndaten zu den Küstenschutzmaßnahmen werden parallel zur Durchführung der jeweiligen Maßnahme sowie im Verlauf der anschließenden Beweissicherung erhoben. Sie unterliegen keiner bestimmten Frequenz.
- Hoheitsgewässer
- Küstengewässer (WRRL)
- Übergangsgewässer (WRRL)
Der Küstenschutz ist Aufgabe der Länder. Die Maßnahmen erfolgen im jeweiligen Zuständigkeitsbereich.
- ANSDE_CW / Küstengewässer Nordsee
- BALDE_CW_D5_GB_B3 / Küstengewässer Flensburger Förde
- BALDE_CW_KB / Küstengewässer Kieler Bucht
- BALDE_CW_MB / Küstengewässer Mecklenburger Bucht
- Verursachende menschliche Aktivitäten für Belastungen
Im Jahre 1963 hat die Landesregierung Schleswig-Holsteins als Konsequenz der Katastrophenflut von 1962 erstmalig einen Generalplan Küstenschutz verabschiedet. Bereits damals wurde festgehalten, dass dieser Plan zur Berücksichtigung von neuen technischen und naturwissenschaftlichen Erkenntnissen regelmäßig fortzuschreiben ist. Der vierten Fortschreibung ist für 2020 vorgesehen.
- In-situ Probenahme Küste
- In-situ Probenahme Land/Strand
- Numerische Modellierung
- Zusammenstellung verfügbarer Daten
Die Erfassung der Art und des Umfangs der Küstenschutzmaßnahmen stellt kein Monitoring im klassischen Sinne dar. Die einzelnen Umstrukturierungen werden räumlich und zeitlich genau erfasst und in einem Küstenschutzkataster dokumentiert. Die Ergebnisse sind in den Fachplänen Küstenschutz zusammengefasst. Der gesamte Umfang der Küstenschutzbauwerke und Maßnahmen kann zudem unter www.mdi-de.org eingesehen werden.
- OTH | Other monitoring method
Die Küstenschutzbauwerke und Maßnahmen werden vermessungstechnisch erfasst und ihre Auswirkungen durch zusätzliche hydromorphologische Messungen überwacht (Beweissicherung).
- Anderer Standard (spezifizieren)
Die Qualitätssicherung erfolgt gemäß den Regeln zur hydrographischen Vermessung.
Die Daten werden in einem Küstenschutz-Informations-System gehalten und gepflegt. Messdaten wurden dabei in einem File-basierten hierarchischem Ordnersystem im DMS-Format (Data-Management-System) abgelegt. Diese Daten werden schrittweise in eine Datenbank migriert. Geodaten werden in einem GIS verwaltet. Über das Portal www.mdi-de.org sind diese Geodaten recherchierbar.
Generalplan Küstenschutz Schleswig-Holstein 2012
Generalplan Küstenschutz | Link |
- Human Activities
- Aktivitäten durch bleibende Infrastrukturen (z.B. erneuerbare Energien, Öl & Gas, Häfen) oder bauliche Veränderungen (z.B. Küstenschutz)
- Aktivitäten durch bleibende Infrastrukturen (z.B. erneuerbare Energien, Öl & Gas, Häfen) oder bauliche Veränderungen (z.B. Küstenschutz)
- LKN.SH
- MELUND SH
- LLUR SH