- BLMP-MHB
- Übersicht MSRL
Struktur des MSRL-Monitorings in Deutschland
(MSRL = Meeresstrategie-Rahmenrichtlinie der EU)
Legende
dunkelblau = Monitoringprogramme mit Titel und Kürzel gemäß EU-Webformular zu Art. 11 MSRL (wie berichtet an die EU-Kommission am 15.10.2014 und bei einer Teilnachlieferung am 5.11.2014)
türkis = Subprogramme mit Titel und Kürzel gemäß EU-Webformular zu Art. 11 MSRL (jeweils aktueller Stand aus der Datenbank des Monitoringhandbuchs)
grau = Messprogramme (jeweils aktueller Stand aus der Datenbank des Monitoringhandbuchs)
Um die EU-Kategorie der Subprogramme in die bisherige Logik der Darstellung des nationalen Monitorings einzugliedern, wurde die Kategorie der Messprogramme eingeführt. Ein oder mehrere Messprogramme liefern die Berichtsinformationen für ein Subprogramm bzw. kann ein Messprogramm auch die Informationen für mehrere Subprogramme beinhalten.
weiß = Indikatoren. Den einzelnen Messprogrammen sind die jeweils korrespondierenden Indikatoren der nationalen Indikatorliste (Stand Juni 2014) zugeordnet.
MSRL-Monitoring, Stand 2014:
Bericht der Bundesrepublik an die EU-Kommission über ihre Monitoringprogramme nach Art. 11 MSRL: hier klicken (Info und Download). Stand: wie berichtet am 15.10.2014 und bei einer Teilnachlieferung am 5.11.2014.
Nordsee
-
Monitoring-Programme (Nordsee) - EU-Berichtsebene :
- Mobile Arten (Vögel) - Abundanz und/oder Biomasse
-
Bezug zu Indikatoren (Art. 11 - Reporting 2014) :
- 2.1.1 Verbreitungsmuster brütender und nicht brütender See- und Küstenvögel (Nordsee )
-
Monitoring-Programme (Nordsee) - EU-Berichtsebene :
- Mobile Arten (Vögel) - Abundanz und/oder Biomasse
-
Bezug zu Indikatoren (Art. 11 - Reporting 2014) :
- 2.1.1 Verbreitungsmuster brütender und nicht brütender See- und Küstenvögel (Nordsee )
-
Monitoring-Programme (Nordsee) - EU-Berichtsebene :
- Mobile Arten (Vögel) - Bestandsmerkmale
-
Bezug zu Indikatoren (Art. 11 - Reporting 2014) :
- 2.3.1 Bruterfolg von ausgewählten See- und Küstenvögeln (Nordsee )
-
Monitoring-Programme (Nordsee) - EU-Berichtsebene :
- Mobile Arten (Meeressäuger) - Abundanz und/oder Biomasse
- Mobile Arten (Meeressäuger) - Bestandsmerkmale
-
Bezug zu Indikatoren (Art. 11 - Reporting 2014) :
- 1.1.3 Verbreitungsgebiete und –muster von regelmäßig vorkommenden Cetaceen (Nordsee )
- 1.2.3 Abundanz von regelmäßig vorkommenden Cetaceen innerhalb relevanter Zeiträume (Nordsee )
-
Monitoring-Programme (Nordsee) - EU-Berichtsebene :
- Mobile Arten (Meeressäuger) - Abundanz und/oder Biomasse
- Mobile Arten (Meeressäuger) - Bestandsmerkmale
-
Bezug zu Indikatoren (Art. 11 - Reporting 2014) :
- 1.1.1 Verbreitung von Seehunden und Kegelrobben (Nordsee )
- 1.1.2 Seehunde und Kegelrobben an Aufenthaltsorten (Nordsee )
- 1.1.3 Verbreitungsgebiete und –muster von regelmäßig vorkommenden Cetaceen (Nordsee )
- 1.2.1 Abundanz von Seehunden und Kegelrobben (Nordsee )
- 1.2.2 Seehunde und Kegelrobben an Aufenthaltsorten (Nordsee )
- 1.2.3 Abundanz von regelmäßig vorkommenden Cetaceen innerhalb relevanter Zeiträume (Nordsee )
- 1.3.1 Neugeborene Jungtiere von Seehunden und Kegelrobben (Nordsee )
-
Monitoring-Programme (Nordsee) - EU-Berichtsebene :
- Mobile Arten (Meeressäuger) - Gesundheitszustand
-
Bezug zu Indikatoren (Art. 11 - Reporting 2014) :
- 1.4.1 Gesundheitszustand von Robben (Nordsee )
- 1.5.2 Todesursache von Cetaceen-Totfunden (Nordsee )
-
Monitoring-Programme (Nordsee) - EU-Berichtsebene :
- Mobile Arten (Meeressäuger) - Gesundheitszustand
-
Bezug zu Indikatoren (Art. 11 - Reporting 2014) :
- 1.4.1 Gesundheitszustand von Robben (Nordsee )
- 1.5.2 Todesursache von Cetaceen-Totfunden (Nordsee )
-
Monitoring-Programme (Nordsee) - EU-Berichtsebene :
- Mobile Arten (Meeressäuger) - Abundanz und/oder Biomasse
- Mobile Arten (Meeressäuger) - Bestandsmerkmale
-
Bezug zu Indikatoren (Art. 11 - Reporting 2014) :
- 1.1.3 Verbreitungsgebiete und –muster von regelmäßig vorkommenden Cetaceen (Nordsee )
- 1.2.3 Abundanz von regelmäßig vorkommenden Cetaceen innerhalb relevanter Zeiträume (Nordsee )
-
Monitoring-Programme (Nordsee) - EU-Berichtsebene :
- Mobile Arten (Meeressäuger) - Abundanz und/oder Biomasse
- Mobile Arten (Meeressäuger) - Bestandsmerkmale
-
Bezug zu Indikatoren (Art. 11 - Reporting 2014) :
- 1.1.1 Verbreitung von Seehunden und Kegelrobben (Nordsee )
- 1.1.2 Seehunde und Kegelrobben an Aufenthaltsorten (Nordsee )
- 1.1.3 Verbreitungsgebiete und –muster von regelmäßig vorkommenden Cetaceen (Nordsee )
- 1.2.1 Abundanz von Seehunden und Kegelrobben (Nordsee )
- 1.2.2 Seehunde und Kegelrobben an Aufenthaltsorten (Nordsee )
- 1.2.3 Abundanz von regelmäßig vorkommenden Cetaceen innerhalb relevanter Zeiträume (Nordsee )
- 1.3.1 Neugeborene Jungtiere von Seehunden und Kegelrobben (Nordsee )
-
Monitoring-Programme (Nordsee) - EU-Berichtsebene :
- Mobile Arten (Fische) - Abundanz und/oder Biomasse
- Mobile Arten (Fische) - Bestandsmerkmale
- Mobile Arten (Kopffüßer) - Abundanz und/oder Biomasse
-
Bezug zu Indikatoren (Art. 11 - Reporting 2014) :
- 3.1.1 Abundanz und/oder Biomasse ausgewählter Fischarten (Nordsee )
- 3.1.2 Verbreitungsgebiete und -muster ausgewählter Fischarten (Nordsee )
- 3.2.1 Größenverteilungen in Fischgemeinschaften (LFI) (Nordsee )
- 3.2.2 Mittlere maximale Länge von demersalen Fischarten und Elasmobranchiern (Nordsee )
- 3.4.1 Gefährdungsstatus ausgewählter Knorpel- und Knochenfische (Nordsee )
- 8.1.1 Biomasse des Laicherbestands (Spawning Stock Biomass — SSB) (Nordsee ) ! Prüfen
- 8.1.2 Biomasse-Indizes (z. B. catch per unit effort [CPUE]) (Surveys) (Nordsee ) ! Prüfen
- 8.2.1 Anteil von Fischen oberhalb der Durchschnittsgröße bei Eintritt der Geschlechtsreife (% mat – percent mature) (Nordsee ) ! Prüfen
- 8.2.2 95% Perzentil der bei Fischereiforschungsfahrten (Surveys) beobachteten Längenverteilung [L95] (Nordsee ) ! Prüfen
- 8.2.3 Durchschnittslänge der größten N Individuen pro Jahr, wobei N 5% der gemittelten gefangenen Gesamtstückzahl pro Jahr entspricht [Lmax5%] (Nordsee ) ! Prüfen
-
Monitoring-Programme (Nordsee) - EU-Berichtsebene :
- Mobile Arten (Fische) - Abundanz und/oder Biomasse
- Mobile Arten (Fische) - Bestandsmerkmale
-
Bezug zu Indikatoren (Art. 11 - Reporting 2014) :
- 3.1.1 Abundanz und/oder Biomasse ausgewählter Fischarten (Nordsee )
- 3.1.2 Verbreitungsgebiete und -muster ausgewählter Fischarten (Nordsee )
- 8.2.1 Anteil von Fischen oberhalb der Durchschnittsgröße bei Eintritt der Geschlechtsreife (% mat – percent mature) (Nordsee ) ! Prüfen
- 8.2.2 95% Perzentil der bei Fischereiforschungsfahrten (Surveys) beobachteten Längenverteilung [L95] (Nordsee ) ! Prüfen
- 8.2.3 Durchschnittslänge der größten N Individuen pro Jahr, wobei N 5% der gemittelten gefangenen Gesamtstückzahl pro Jahr entspricht [Lmax5%] (Nordsee ) ! Prüfen
-
Monitoring-Programme (Nordsee) - EU-Berichtsebene :
- Mobile Arten (Fische) - Abundanz und/oder Biomasse
-
Bezug zu Indikatoren (Art. 11 - Reporting 2014) :
- 3.1.1 Abundanz und/oder Biomasse ausgewählter Fischarten (Nordsee )
- 3.1.2 Verbreitungsgebiete und -muster ausgewählter Fischarten (Nordsee )
- 3.4.1 Gefährdungsstatus ausgewählter Knorpel- und Knochenfische (Nordsee )
-
Monitoring-Programme (Nordsee) - EU-Berichtsebene :
- Mobile Arten (Fische) - Abundanz und/oder Biomasse
- Mobile Arten (Fische) - Bestandsmerkmale
-
Bezug zu Indikatoren (Art. 11 - Reporting 2014) :
- 3.1.1 Abundanz und/oder Biomasse ausgewählter Fischarten (Nordsee )
- 3.1.2 Verbreitungsgebiete und -muster ausgewählter Fischarten (Nordsee )
- 3.4.1 Gefährdungsstatus ausgewählter Knorpel- und Knochenfische (Nordsee )
-
Monitoring-Programme (Nordsee) - EU-Berichtsebene :
- Mobile Arten (Fische) - Abundanz und/oder Biomasse
- Mobile Arten (Fische) - Bestandsmerkmale
-
Bezug zu Indikatoren (Art. 11 - Reporting 2014) :
- 3.1.1 Abundanz und/oder Biomasse ausgewählter Fischarten (Nordsee )
- 3.1.2 Verbreitungsgebiete und -muster ausgewählter Fischarten (Nordsee )
- 8.1.1 Biomasse des Laicherbestands (Spawning Stock Biomass — SSB) (Nordsee ) ! Prüfen
- 8.1.2 Biomasse-Indizes (z. B. catch per unit effort [CPUE]) (Surveys) (Nordsee ) ! Prüfen
- 8.2.1 Anteil von Fischen oberhalb der Durchschnittsgröße bei Eintritt der Geschlechtsreife (% mat – percent mature) (Nordsee ) ! Prüfen
- 8.2.2 95% Perzentil der bei Fischereiforschungsfahrten (Surveys) beobachteten Längenverteilung [L95] (Nordsee ) ! Prüfen
- 8.2.3 Durchschnittslänge der größten N Individuen pro Jahr, wobei N 5% der gemittelten gefangenen Gesamtstückzahl pro Jahr entspricht [Lmax5%] (Nordsee ) ! Prüfen
-
Monitoring-Programme (Nordsee) - EU-Berichtsebene :
- Mobile Arten (Fische) - Abundanz und/oder Biomasse
- Mobile Arten (Fische) - Bestandsmerkmale
-
Bezug zu Indikatoren (Art. 11 - Reporting 2014) :
- 3.1.1 Abundanz und/oder Biomasse ausgewählter Fischarten (Nordsee )
-
Monitoring-Programme (Nordsee) - EU-Berichtsebene :
- Mobile Arten (Fische) - Abundanz und/oder Biomasse
- Mobile Arten (Fische) - Bestandsmerkmale
-
Bezug zu Indikatoren (Art. 11 - Reporting 2014) :
- 3.1.1 Abundanz und/oder Biomasse ausgewählter Fischarten (Nordsee )
-
Monitoring-Programme (Nordsee) - EU-Berichtsebene :
- Mobile Arten (Fische) - Abundanz und/oder Biomasse
- Mobile Arten (Fische) - Bestandsmerkmale
-
Bezug zu Indikatoren (Art. 11 - Reporting 2014) :
- 3.1.1 Abundanz und/oder Biomasse ausgewählter Fischarten (Nordsee )
-
Monitoring-Programme (Nordsee) - EU-Berichtsebene :
- Mobile Arten (Fische) - Abundanz und/oder Biomasse
- Mobile Arten (Fische) - Bestandsmerkmale
-
Bezug zu Indikatoren (Art. 11 - Reporting 2014) :
- 3.1.1 Abundanz und/oder Biomasse ausgewählter Fischarten (Nordsee )
-
Monitoring-Programme (Nordsee) - EU-Berichtsebene :
- Mobile Arten (Fische) - Abundanz und/oder Biomasse
-
Bezug zu Indikatoren (Art. 11 - Reporting 2014) :
- 3.1.1 Abundanz und/oder Biomasse ausgewählter Fischarten (Nordsee )
-
Monitoring-Programme (Nordsee) - EU-Berichtsebene :
- Mobile Arten (Fische) - Abundanz und/oder Biomasse
-
Bezug zu Indikatoren (Art. 11 - Reporting 2014) :
-
Monitoring-Programme (Nordsee) - EU-Berichtsebene :
- Mobile Arten (Fische) - Abundanz und/oder Biomasse
- Mobile Arten (Fische) - Bestandsmerkmale
-
Bezug zu Indikatoren (Art. 11 - Reporting 2014) :
- 3.1.1 Abundanz und/oder Biomasse ausgewählter Fischarten (Nordsee )
-
Monitoring-Programme (Nordsee) - EU-Berichtsebene :
- Pelagische Habitate - Merkmale der Artengemeinschaften
-
Bezug zu Indikatoren (Art. 11 - Reporting 2014) :
- 5.2.2 Zooplankton (Nordsee )
- 5.2.2 Zooplankton (Größe und Abundanz) (neu: Copepoden als Qualitätsindikator der küstennahen Meeresgewässer) (Ostsee ) ! Prüfen
-
Monitoring-Programme (Nordsee) - EU-Berichtsebene :
- Pelagische Habitate - Merkmale der Artengemeinschaften
-
Bezug zu Indikatoren (Art. 11 - Reporting 2014) :
- 5.1 Artenzusammensetzung pelagischer Lebensräume sowie Abundanz/Biomasse und räumliche Verteilung planktischer Arten ( ) ! Prüfen
- 5.1.1 Phytoplankton (Nordsee )
- 5.2 Veränderungen der Abundanzverhältnisse funktioneller Gruppen (Lebensformen) (PH-1) bzw. ausgewählter wichtiger Arten ( ) ! Prüfen
- 5.2.1 Phytoplankton (Verhältnis Kieselalgen zu Flagellaten) (Nordsee )
- 6.2.1 Phytoplankton (in taxonomischen Gruppen) (Nordsee )
-
Monitoring-Programme (Nordsee) - EU-Berichtsebene :
- Aktivitäten - Entnahme nicht-lebender Ressourcen (Sand, Kies, Ausbaggern)
-
Bezug zu Indikatoren (Art. 11 - Reporting 2014) :
-
Monitoring-Programme (Nordsee) - EU-Berichtsebene :
- Aktivitäten durch bleibende Infrastrukturen (z.B. erneuerbare Energien, Öl & Gas, Häfen) oder bauliche Veränderungen (z.B. Küstenschutz)
-
Bezug zu Indikatoren (Art. 11 - Reporting 2014) :
-
Monitoring-Programme (Nordsee) - EU-Berichtsebene :
- Aktivitäten durch bleibende Infrastrukturen (z.B. erneuerbare Energien, Öl & Gas, Häfen) oder bauliche Veränderungen (z.B. Küstenschutz)
-
Bezug zu Indikatoren (Art. 11 - Reporting 2014) :
-
Monitoring-Programme (Nordsee) - EU-Berichtsebene :
- Aktivitäten durch bleibende Infrastrukturen (z.B. erneuerbare Energien, Öl & Gas, Häfen) oder bauliche Veränderungen (z.B. Küstenschutz)
-
Bezug zu Indikatoren (Art. 11 - Reporting 2014) :
-
Monitoring-Programme (Nordsee) - EU-Berichtsebene :
- Aktivitäten durch bleibende Infrastrukturen (z.B. erneuerbare Energien, Öl & Gas, Häfen) oder bauliche Veränderungen (z.B. Küstenschutz)
-
Bezug zu Indikatoren (Art. 11 - Reporting 2014) :
-
Monitoring-Programme (Nordsee) - EU-Berichtsebene :
- Aktivitäten durch bleibende Infrastrukturen (z.B. erneuerbare Energien, Öl & Gas, Häfen) oder bauliche Veränderungen (z.B. Küstenschutz)
-
Bezug zu Indikatoren (Art. 11 - Reporting 2014) :
-
Monitoring-Programme (Nordsee) - EU-Berichtsebene :
- Aktivitäten durch bleibende Infrastrukturen (z.B. erneuerbare Energien, Öl & Gas, Häfen) oder bauliche Veränderungen (z.B. Küstenschutz)
-
Bezug zu Indikatoren (Art. 11 - Reporting 2014) :
-
Monitoring-Programme (Nordsee) - EU-Berichtsebene :
- Benthische Arten - Abundanz und/oder Biomasse
- Meeresboden-Habitate - Merkmale der Artengemeinschaften
- Hartboden-Arten - Flora
-
Bezug zu Indikatoren (Art. 11 - Reporting 2014) :
- 4.1 Verbreitung und Fläche vorherrschender und besonderer Biotoptypen (Nordsee )
- 4.2 Zustand vorherrschender und besonderer Biotoptypen (Nordsee )
- 7.1.1 Einwanderungsraten nicht-einheimischer Arten (im definierten Zeitraum) (Nordsee )
-
Monitoring-Programme (Nordsee) - EU-Berichtsebene :
- Benthische Arten - Abundanz und/oder Biomasse
- Meeresboden-Habitate - Merkmale der Artengemeinschaften
- Hartboden-Arten - Fauna
-
Bezug zu Indikatoren (Art. 11 - Reporting 2014) :
- 4.1 Verbreitung und Fläche vorherrschender und besonderer Biotoptypen (Nordsee )
- 4.2 Zustand vorherrschender und besonderer Biotoptypen (Nordsee )
- 7.1.1 Einwanderungsraten nicht-einheimischer Arten (im definierten Zeitraum) (Nordsee )
-
Monitoring-Programme (Nordsee) - EU-Berichtsebene :
- Benthische Arten - Abundanz und/oder Biomasse
- Meeresboden-Habitate - Merkmale der Artengemeinschaften
- Weichboden-Arten - Fauna
-
Bezug zu Indikatoren (Art. 11 - Reporting 2014) :
- 4.1 Verbreitung und Fläche vorherrschender und besonderer Biotoptypen (Nordsee )
- 4.2 Zustand vorherrschender und besonderer Biotoptypen (Nordsee )
- 7.1.1 Einwanderungsraten nicht-einheimischer Arten (im definierten Zeitraum) (Nordsee )
-
Monitoring-Programme (Nordsee) - EU-Berichtsebene :
- Benthische Arten - Abundanz und/oder Biomasse
- Meeresboden-Habitate - Merkmale der Artengemeinschaften
- Weichboden-Arten - Flora
-
Bezug zu Indikatoren (Art. 11 - Reporting 2014) :
- 4.1 Verbreitung und Fläche vorherrschender und besonderer Biotoptypen (Nordsee )
- 4.2 Zustand vorherrschender und besonderer Biotoptypen (Nordsee )
- 7.1.1 Einwanderungsraten nicht-einheimischer Arten (im definierten Zeitraum) (Nordsee )
-
Monitoring-Programme (Nordsee) - EU-Berichtsebene :
- Benthische Arten - Abundanz und/oder Biomasse
- Meeresboden-Habitate - Merkmale der Artengemeinschaften
-
Bezug zu Indikatoren (Art. 11 - Reporting 2014) :
- 4.2 Zustand vorherrschender und besonderer Biotoptypen (Nordsee )
-
Monitoring-Programme (Nordsee) - EU-Berichtsebene :
- Benthische Arten - Abundanz und/oder Biomasse
- Meeresboden-Habitate - Merkmale der Artengemeinschaften
-
Bezug zu Indikatoren (Art. 11 - Reporting 2014) :
- 4.2 Zustand vorherrschender und besonderer Biotoptypen (Nordsee )
-
Monitoring-Programme (Nordsee) - EU-Berichtsebene :
- Physikalische Störungen - durch Ausbaggern und Unterbringung des ausgebaggerten Materials
-
Bezug zu Indikatoren (Art. 11 - Reporting 2014) :
-
Monitoring-Programme (Nordsee) - EU-Berichtsebene :
- Benthische Arten - Abundanz und/oder Biomasse
- Meeresboden-Habitate - Merkmale der Artengemeinschaften
- Hartboden-Arten - Flora
-
Bezug zu Indikatoren (Art. 11 - Reporting 2014) :
- 4.1 Verbreitung und Fläche vorherrschender und besonderer Biotoptypen (Nordsee )
- 4.2 Zustand vorherrschender und besonderer Biotoptypen (Nordsee )
- 7.1.1 Einwanderungsraten nicht-einheimischer Arten (im definierten Zeitraum) (Nordsee )
-
Monitoring-Programme (Nordsee) - EU-Berichtsebene :
- Benthische Arten - Abundanz und/oder Biomasse
- Meeresboden-Habitate - Merkmale der Artengemeinschaften
- Hartboden-Arten - Fauna
-
Bezug zu Indikatoren (Art. 11 - Reporting 2014) :
- 4.1 Verbreitung und Fläche vorherrschender und besonderer Biotoptypen (Nordsee )
- 4.2 Zustand vorherrschender und besonderer Biotoptypen (Nordsee )
- 7.1.1 Einwanderungsraten nicht-einheimischer Arten (im definierten Zeitraum) (Nordsee )
-
Monitoring-Programme (Nordsee) - EU-Berichtsebene :
- Benthische Arten - Abundanz und/oder Biomasse
- Meeresboden-Habitate - Merkmale der Artengemeinschaften
- Weichboden-Arten - Fauna
-
Bezug zu Indikatoren (Art. 11 - Reporting 2014) :
- 4.1 Verbreitung und Fläche vorherrschender und besonderer Biotoptypen (Nordsee )
- 4.2 Zustand vorherrschender und besonderer Biotoptypen (Nordsee )
- 7.1.1 Einwanderungsraten nicht-einheimischer Arten (im definierten Zeitraum) (Nordsee )
-
Monitoring-Programme (Nordsee) - EU-Berichtsebene :
- Benthische Arten - Abundanz und/oder Biomasse
- Meeresboden-Habitate - Merkmale der Artengemeinschaften
- Weichboden-Arten - Flora
-
Bezug zu Indikatoren (Art. 11 - Reporting 2014) :
- 4.1 Verbreitung und Fläche vorherrschender und besonderer Biotoptypen (Nordsee )
- 4.2 Zustand vorherrschender und besonderer Biotoptypen (Nordsee )
- 7.1.1 Einwanderungsraten nicht-einheimischer Arten (im definierten Zeitraum) (Nordsee )
-
Monitoring-Programme (Nordsee) - EU-Berichtsebene :
- Benthische Arten - Abundanz und/oder Biomasse
- Meeresboden-Habitate - Merkmale der Artengemeinschaften
-
Bezug zu Indikatoren (Art. 11 - Reporting 2014) :
- 4.2 Zustand vorherrschender und besonderer Biotoptypen (Nordsee )
-
Monitoring-Programme (Nordsee) - EU-Berichtsebene :
- Benthische Arten - Abundanz und/oder Biomasse
- Meeresboden-Habitate - Merkmale der Artengemeinschaften
-
Bezug zu Indikatoren (Art. 11 - Reporting 2014) :
- 4.2 Zustand vorherrschender und besonderer Biotoptypen (Nordsee )
-
Monitoring-Programme (Nordsee) - EU-Berichtsebene :
- Meeresboden-Habitate - Verteilung und Ausdehnung
- Meeresboden-Habitate - physikalisch/chemische Merkmale
-
Bezug zu Indikatoren (Art. 11 - Reporting 2014) :
- 4.1 Verbreitung und Fläche vorherrschender und besonderer Biotoptypen (Nordsee )
- 4.2 Zustand vorherrschender und besonderer Biotoptypen (Nordsee )
- 4.3 Physische Schädigung vorherrschender und besonderer Biotoptypen (Nordsee )
-
Monitoring-Programme (Nordsee) - EU-Berichtsebene :
- Meeresboden-Habitate - Verteilung und Ausdehnung
- Meeresboden-Habitate - physikalisch/chemische Merkmale
-
Bezug zu Indikatoren (Art. 11 - Reporting 2014) :
- 4.1 Verbreitung und Fläche vorherrschender und besonderer Biotoptypen (Nordsee )
- 4.2 Zustand vorherrschender und besonderer Biotoptypen (Nordsee )
-
Monitoring-Programme (Nordsee) - EU-Berichtsebene :
- Meeresboden-Habitate - physikalisch/chemische Merkmale
-
Bezug zu Indikatoren (Art. 11 - Reporting 2014) :
- 20.3.1 Topografie/Bathymetrie (Nordsee )
-
Monitoring-Programme (Nordsee) - EU-Berichtsebene :
- Meeresboden-Habitate - physikalisch/chemische Merkmale
-
Bezug zu Indikatoren (Art. 11 - Reporting 2014) :
- 20.3.1 Topografie/Bathymetrie (Nordsee )
-
Monitoring-Programme (Nordsee) - EU-Berichtsebene :
- Meeresboden-Habitate - Verteilung und Ausdehnung
- Meeresboden-Habitate - physikalisch/chemische Merkmale
-
Bezug zu Indikatoren (Art. 11 - Reporting 2014) :
- 4.1 Verbreitung und Fläche vorherrschender und besonderer Biotoptypen (Nordsee )
- 4.2 Zustand vorherrschender und besonderer Biotoptypen (Nordsee )
- 4.3 Physische Schädigung vorherrschender und besonderer Biotoptypen (Nordsee )
-
Monitoring-Programme (Nordsee) - EU-Berichtsebene :
- Meeresboden-Habitate - Verteilung und Ausdehnung
- Meeresboden-Habitate - physikalisch/chemische Merkmale
-
Bezug zu Indikatoren (Art. 11 - Reporting 2014) :
- 4.1 Verbreitung und Fläche vorherrschender und besonderer Biotoptypen (Nordsee )
- 4.2 Zustand vorherrschender und besonderer Biotoptypen (Nordsee )
-
Monitoring-Programme (Nordsee) - EU-Berichtsebene :
- Benthische Arten - Abundanz und/oder Biomasse
- Meeresboden-Habitate - Merkmale der Artengemeinschaften
- Weichboden-Arten - Fauna
-
Bezug zu Indikatoren (Art. 11 - Reporting 2014) :
- 4.1 Verbreitung und Fläche vorherrschender und besonderer Biotoptypen (Nordsee )
- 4.2 Zustand vorherrschender und besonderer Biotoptypen (Nordsee )
- 7.1.1 Einwanderungsraten nicht-einheimischer Arten (im definierten Zeitraum) (Nordsee )
-
Monitoring-Programme (Nordsee) - EU-Berichtsebene :
- Benthische Arten - Abundanz und/oder Biomasse
- Meeresboden-Habitate - Merkmale der Artengemeinschaften
- Hartboden-Arten - Fauna
-
Bezug zu Indikatoren (Art. 11 - Reporting 2014) :
- 4.1 Verbreitung und Fläche vorherrschender und besonderer Biotoptypen (Nordsee )
- 4.2 Zustand vorherrschender und besonderer Biotoptypen (Nordsee )
- 7.1.1 Einwanderungsraten nicht-einheimischer Arten (im definierten Zeitraum) (Nordsee )
-
Monitoring-Programme (Nordsee) - EU-Berichtsebene :
- Benthische Arten - Abundanz und/oder Biomasse
- Meeresboden-Habitate - Merkmale der Artengemeinschaften
- Weichboden-Arten - Flora
-
Bezug zu Indikatoren (Art. 11 - Reporting 2014) :
- 4.1 Verbreitung und Fläche vorherrschender und besonderer Biotoptypen (Nordsee )
- 4.2 Zustand vorherrschender und besonderer Biotoptypen (Nordsee )
- 7.1.1 Einwanderungsraten nicht-einheimischer Arten (im definierten Zeitraum) (Nordsee )
-
Monitoring-Programme (Nordsee) - EU-Berichtsebene :
- Benthische Arten - Abundanz und/oder Biomasse
- Meeresboden-Habitate - Merkmale der Artengemeinschaften
- Hartboden-Arten - Flora
-
Bezug zu Indikatoren (Art. 11 - Reporting 2014) :
- 4.1 Verbreitung und Fläche vorherrschender und besonderer Biotoptypen (Nordsee )
- 4.2 Zustand vorherrschender und besonderer Biotoptypen (Nordsee )
- 7.1.1 Einwanderungsraten nicht-einheimischer Arten (im definierten Zeitraum) (Nordsee )
-
Monitoring-Programme (Nordsee) - EU-Berichtsebene :
- Nicht-einheimische Arten - Abundanz und/oder Biomasse
-
Bezug zu Indikatoren (Art. 11 - Reporting 2014) :
- 7.1.1 Einwanderungsraten nicht-einheimischer Arten (im definierten Zeitraum) (Nordsee )
-
Monitoring-Programme (Nordsee) - EU-Berichtsebene :
- Nicht-einheimische Arten Einträge - aus spezifischen Quellen
-
Bezug zu Indikatoren (Art. 11 - Reporting 2014) :
- 7.1.1 Einwanderungsraten nicht-einheimischer Arten (im definierten Zeitraum) (Nordsee )
-
Monitoring-Programme (Nordsee) - EU-Berichtsebene :
- Nicht-einheimische Arten Einträge - aus spezifischen Quellen
-
Bezug zu Indikatoren (Art. 11 - Reporting 2014) :
- 7.1.1 Einwanderungsraten nicht-einheimischer Arten (im definierten Zeitraum) (Nordsee )
-
Monitoring-Programme (Nordsee) - EU-Berichtsebene :
- Mobile Arten (Fische) - Sterblichkeits/Schädigungsraten durch Fischerei (gezielt und/oder beiläufig)
-
Bezug zu Indikatoren (Art. 11 - Reporting 2014) :
- 3.3.1 Beifang/ Rückwurf ausgewählter Arten (unquotierten und gefährdeten Arten) in Bezug auf Population/ Bestand (Nordsee ) ! Prüfen
- 8.3.1 Fischereiliche Sterblichkeit [F] (Nordsee )
- 8.3.2 Verhältnis von Fangmenge zu Biomasse-Index (Fang-Biomasse-Quotient [HR]) (Nordsee )
-
Monitoring-Programme (Nordsee) - EU-Berichtsebene :
- Mobile Arten (Fische) - Abundanz und/oder Biomasse
- Mobile Arten (Fische) - Bestandsmerkmale
- Mobile Arten (Kopffüßer) - Abundanz und/oder Biomasse
-
Bezug zu Indikatoren (Art. 11 - Reporting 2014) :
- 3.1.1 Abundanz und/oder Biomasse ausgewählter Fischarten (Nordsee ) ! Prüfen
- 3.1.2 Verbreitungsgebiete und -muster ausgewählter Fischarten (Nordsee ) ! Prüfen
- 3.2.1 Größenverteilungen in Fischgemeinschaften (LFI) (Nordsee ) ! Prüfen
- 3.2.2 Mittlere maximale Länge von demersalen Fischarten und Elasmobranchiern (Nordsee ) ! Prüfen
- 3.4.1 Gefährdungsstatus ausgewählter Knorpel- und Knochenfische (Nordsee ) ! Prüfen
- 8.1.1 Biomasse des Laicherbestands (Spawning Stock Biomass — SSB) (Nordsee )
- 8.1.2 Biomasse-Indizes (z. B. catch per unit effort [CPUE]) (Surveys) (Nordsee )
- 8.2.1 Anteil von Fischen oberhalb der Durchschnittsgröße bei Eintritt der Geschlechtsreife (% mat – percent mature) (Nordsee )
- 8.2.2 95% Perzentil der bei Fischereiforschungsfahrten (Surveys) beobachteten Längenverteilung [L95] (Nordsee )
- 8.2.3 Durchschnittslänge der größten N Individuen pro Jahr, wobei N 5% der gemittelten gefangenen Gesamtstückzahl pro Jahr entspricht [Lmax5%] (Nordsee )
-
Monitoring-Programme (Nordsee) - EU-Berichtsebene :
- Mobile Arten (Fische) - Abundanz und/oder Biomasse
- Mobile Arten (Fische) - Bestandsmerkmale
-
Bezug zu Indikatoren (Art. 11 - Reporting 2014) :
- 3.1.1 Abundanz und/oder Biomasse ausgewählter Fischarten (Nordsee ) ! Prüfen
- 3.1.2 Verbreitungsgebiete und -muster ausgewählter Fischarten (Nordsee ) ! Prüfen
- 8.2.1 Anteil von Fischen oberhalb der Durchschnittsgröße bei Eintritt der Geschlechtsreife (% mat – percent mature) (Nordsee )
- 8.2.2 95% Perzentil der bei Fischereiforschungsfahrten (Surveys) beobachteten Längenverteilung [L95] (Nordsee )
- 8.2.3 Durchschnittslänge der größten N Individuen pro Jahr, wobei N 5% der gemittelten gefangenen Gesamtstückzahl pro Jahr entspricht [Lmax5%] (Nordsee )
-
Monitoring-Programme (Nordsee) - EU-Berichtsebene :
- Mobile Arten (Fische) - Abundanz und/oder Biomasse
- Mobile Arten (Fische) - Bestandsmerkmale
-
Bezug zu Indikatoren (Art. 11 - Reporting 2014) :
- 3.1.1 Abundanz und/oder Biomasse ausgewählter Fischarten (Nordsee ) ! Prüfen
- 3.1.2 Verbreitungsgebiete und -muster ausgewählter Fischarten (Nordsee ) ! Prüfen
- 3.4.1 Gefährdungsstatus ausgewählter Knorpel- und Knochenfische (Nordsee ) ! Prüfen
-
Monitoring-Programme (Nordsee) - EU-Berichtsebene :
- Mobile Arten (Fische) - Abundanz und/oder Biomasse
- Mobile Arten (Fische) - Bestandsmerkmale
-
Bezug zu Indikatoren (Art. 11 - Reporting 2014) :
- 3.1.1 Abundanz und/oder Biomasse ausgewählter Fischarten (Nordsee ) ! Prüfen
- 3.1.2 Verbreitungsgebiete und -muster ausgewählter Fischarten (Nordsee ) ! Prüfen
- 8.1.1 Biomasse des Laicherbestands (Spawning Stock Biomass — SSB) (Nordsee )
- 8.1.2 Biomasse-Indizes (z. B. catch per unit effort [CPUE]) (Surveys) (Nordsee )
- 8.2.1 Anteil von Fischen oberhalb der Durchschnittsgröße bei Eintritt der Geschlechtsreife (% mat – percent mature) (Nordsee )
- 8.2.2 95% Perzentil der bei Fischereiforschungsfahrten (Surveys) beobachteten Längenverteilung [L95] (Nordsee )
- 8.2.3 Durchschnittslänge der größten N Individuen pro Jahr, wobei N 5% der gemittelten gefangenen Gesamtstückzahl pro Jahr entspricht [Lmax5%] (Nordsee )
-
Monitoring-Programme (Nordsee) - EU-Berichtsebene :
- Mobile Arten (Fische) - Abundanz und/oder Biomasse
- Mobile Arten (Fische) - Bestandsmerkmale
-
Bezug zu Indikatoren (Art. 11 - Reporting 2014) :
- 3.1.1 Abundanz und/oder Biomasse ausgewählter Fischarten (Nordsee ) ! Prüfen
-
Monitoring-Programme (Nordsee) - EU-Berichtsebene :
- Mobile Arten (Fische) - Abundanz und/oder Biomasse
- Mobile Arten (Fische) - Bestandsmerkmale
-
Bezug zu Indikatoren (Art. 11 - Reporting 2014) :
- 3.1.1 Abundanz und/oder Biomasse ausgewählter Fischarten (Nordsee ) ! Prüfen
-
Monitoring-Programme (Nordsee) - EU-Berichtsebene :
- Mobile Arten (Fische) - Abundanz und/oder Biomasse
- Mobile Arten (Fische) - Bestandsmerkmale
-
Bezug zu Indikatoren (Art. 11 - Reporting 2014) :
- 3.1.1 Abundanz und/oder Biomasse ausgewählter Fischarten (Nordsee ) ! Prüfen
-
Monitoring-Programme (Nordsee) - EU-Berichtsebene :
- Mobile Arten (Fische) - Abundanz und/oder Biomasse
- Mobile Arten (Fische) - Bestandsmerkmale
-
Bezug zu Indikatoren (Art. 11 - Reporting 2014) :
- 3.1.1 Abundanz und/oder Biomasse ausgewählter Fischarten (Nordsee ) ! Prüfen
-
Monitoring-Programme (Nordsee) - EU-Berichtsebene :
- Mobile Arten (Fische) - Abundanz und/oder Biomasse
- Mobile Arten (Fische) - Bestandsmerkmale
-
Bezug zu Indikatoren (Art. 11 - Reporting 2014) :
- 3.1.1 Abundanz und/oder Biomasse ausgewählter Fischarten (Nordsee ) ! Prüfen
-
Monitoring-Programme (Nordsee) - EU-Berichtsebene :
- Nährstoff-Einträge - aus der Atmosphäre
-
Bezug zu Indikatoren (Art. 11 - Reporting 2014) :
- 9.2.1 grenzüberschreitender Transport von Stickstoff und Phosphor (Nordsee )
- 9.2.2 Emittierte Mengen von Stickstoff (Nordsee )
-
Monitoring-Programme (Nordsee) - EU-Berichtsebene :
- Nährstoff-Einträge - aus der Atmosphäre
-
Bezug zu Indikatoren (Art. 11 - Reporting 2014) :
- 9.2.1 grenzüberschreitender Transport von Stickstoff und Phosphor (Nordsee )
- 9.2.3 Deposition von Nährstoffverbindungen auf die Meeresoberfläche (Nordsee )
- Nutrient inputs in water and air ( ) ! Prüfen
-
Monitoring-Programme (Nordsee) - EU-Berichtsebene :
- Nährstoff-Einträge - aus landseitigen Quellen
-
Bezug zu Indikatoren (Art. 11 - Reporting 2014) :
- 9.1.3 Nährstoff-Konzentrationen am Übergabepunkt limnisch-marin (Parameter: TN, TP, DIN, DIP) (Nordsee )
- Nutrient inputs in water and air ( ) ! Prüfen
- Inputs of nitrogen and phosporus to the basins (Ostsee ) ! Prüfen
-
Monitoring-Programme (Nordsee) - EU-Berichtsebene :
- Planktonblüten (Biomasse, Frequenz)
-
Bezug zu Indikatoren (Art. 11 - Reporting 2014) :
- 5.1.1 Phytoplankton (Nordsee )
- 10.1.1 Chlorophyll-Konzentration (Nordsee )
- 10.1.3 Artenverschiebung in der Florazusammensetzung (Nordsee )
-
Monitoring-Programme (Nordsee) - EU-Berichtsebene :
- Wassersäule - chemische Merkmale (Nährstoffe, Sauerstoff, pH/CO2)
-
Bezug zu Indikatoren (Art. 11 - Reporting 2014) :
- 9.1.1b Nährstoff-Konzentrationen in der Wassersäule (gelöster anorganischer Stickstoff (DIN; dissolved inorganic nitrogen) und Phosphor (DIP; dissolved inorganic phosphorus)) im Winter (Nordsee )
- 9.1.2 Nährstoffverhältnisse (TN:TP, DIN:DIP) (Nordsee )
- 9.1.3 Nährstoff-Konzentrationen am Übergabepunkt limnisch-marin (Parameter: TN, TP, DIN, DIP) (Nordsee )
-
Monitoring-Programme (Nordsee) - EU-Berichtsebene :
- Wassersäule - chemische Merkmale (Nährstoffe, Sauerstoff, pH/CO2)
-
Bezug zu Indikatoren (Art. 11 - Reporting 2014) :
- 10.3.1 Sauerstoffkonzentration im Meerwasser (Nordsee )
-
Monitoring-Programme (Nordsee) - EU-Berichtsebene :
- Wassersäule - hydrologische Merkmale (Wellenschlag, Strömung, Meeresspiegel)
- Wassersäule - physikalische Merkmale (Temperatur, Salzgehalt, Trübung, Lichtdurchlässigkeit)
-
Bezug zu Indikatoren (Art. 11 - Reporting 2014) :
- 20.2.2 Meeresspiegel (Nordsee ) ! Prüfen
-
Monitoring-Programme (Nordsee) - EU-Berichtsebene :
- Wassersäule - hydrologische Merkmale (Wellenschlag, Strömung, Meeresspiegel)
- Wassersäule - physikalische Merkmale (Temperatur, Salzgehalt, Trübung, Lichtdurchlässigkeit)
-
Bezug zu Indikatoren (Art. 11 - Reporting 2014) :
- 10.1.2 Sichttiefe (Nordsee )
- 20.1.1 Salzgehalt & Profil (Nordsee ) ! Prüfen
- 20.1.2 Temperatur & Profil (Nordsee ) ! Prüfen
- 20.1.3 Meeresoberflächentemperatur (SST) (Nordsee ) ! Prüfen
-
Monitoring-Programme (Nordsee) - EU-Berichtsebene :
- Wassersäule - hydrologische Merkmale (Wellenschlag, Strömung, Meeresspiegel)
- Wassersäule - physikalische Merkmale (Temperatur, Salzgehalt, Trübung, Lichtdurchlässigkeit)
-
Bezug zu Indikatoren (Art. 11 - Reporting 2014) :
- 20.2.3 Zirkulation (Nordsee ) ! Prüfen
-
Monitoring-Programme (Nordsee) - EU-Berichtsebene :
- Wassersäule - hydrologische Merkmale (Wellenschlag, Strömung, Meeresspiegel)
- Wassersäule - physikalische Merkmale (Temperatur, Salzgehalt, Trübung, Lichtdurchlässigkeit)
-
Bezug zu Indikatoren (Art. 11 - Reporting 2014) :
- 20.1.1 Salzgehalt & Profil (Nordsee ) ! Prüfen
- 20.1.2 Temperatur & Profil (Nordsee ) ! Prüfen
- 20.1.3 Meeresoberflächentemperatur (SST) (Nordsee ) ! Prüfen
- 20.2.1 „River runoff“ (Abfluss) (Nordsee ) ! Prüfen
- 20.2.2 Meeresspiegel (Nordsee ) ! Prüfen
- 20.2.3 Zirkulation (Nordsee ) ! Prüfen
-
Monitoring-Programme (Nordsee) - EU-Berichtsebene :
- Wassersäule - hydrologische Merkmale (Wellenschlag, Strömung, Meeresspiegel)
- Wassersäule - physikalische Merkmale (Temperatur, Salzgehalt, Trübung, Lichtdurchlässigkeit)
-
Bezug zu Indikatoren (Art. 11 - Reporting 2014) :
- 10.1.2 Sichttiefe (Nordsee )
-
Monitoring-Programme (Nordsee) - EU-Berichtsebene :
- Wassersäule - hydrologische Merkmale (Wellenschlag, Strömung, Meeresspiegel)
- Wassersäule - physikalische Merkmale (Temperatur, Salzgehalt, Trübung, Lichtdurchlässigkeit)
-
Bezug zu Indikatoren (Art. 11 - Reporting 2014) :
- 20.1.3 Meeresoberflächentemperatur (SST) (Nordsee ) ! Prüfen
-
Monitoring-Programme (Nordsee) - EU-Berichtsebene :
- Wassersäule - hydrologische Merkmale (Wellenschlag, Strömung, Meeresspiegel)
- Wassersäule - physikalische Merkmale (Temperatur, Salzgehalt, Trübung, Lichtdurchlässigkeit)
-
Bezug zu Indikatoren (Art. 11 - Reporting 2014) :
- 20.1.3 Meeresoberflächentemperatur (SST) (Nordsee ) ! Prüfen
-
Monitoring-Programme (Nordsee) - EU-Berichtsebene :
- Wassersäule - hydrologische Merkmale (Wellenschlag, Strömung, Meeresspiegel)
- Wassersäule - physikalische Merkmale (Temperatur, Salzgehalt, Trübung, Lichtdurchlässigkeit)
-
Bezug zu Indikatoren (Art. 11 - Reporting 2014) :
- 20.1.1 Salzgehalt & Profil (Nordsee ) ! Prüfen
- 20.1.2 Temperatur & Profil (Nordsee ) ! Prüfen
- 20.1.3 Meeresoberflächentemperatur (SST) (Nordsee ) ! Prüfen
-
Monitoring-Programme (Nordsee) - EU-Berichtsebene :
- Wassersäule - hydrologische Merkmale (Wellenschlag, Strömung, Meeresspiegel)
- Wassersäule - physikalische Merkmale (Temperatur, Salzgehalt, Trübung, Lichtdurchlässigkeit)
-
Bezug zu Indikatoren (Art. 11 - Reporting 2014) :
- 20.2.2 Meeresspiegel (Nordsee )
-
Monitoring-Programme (Nordsee) - EU-Berichtsebene :
- Wassersäule - hydrologische Merkmale (Wellenschlag, Strömung, Meeresspiegel)
- Wassersäule - physikalische Merkmale (Temperatur, Salzgehalt, Trübung, Lichtdurchlässigkeit)
-
Bezug zu Indikatoren (Art. 11 - Reporting 2014) :
- 10.1.2 Sichttiefe (Nordsee ) ! Prüfen
- 20.1.1 Salzgehalt & Profil (Nordsee )
- 20.1.2 Temperatur & Profil (Nordsee )
- 20.1.3 Meeresoberflächentemperatur (SST) (Nordsee )
-
Monitoring-Programme (Nordsee) - EU-Berichtsebene :
- Wassersäule - hydrologische Merkmale (Wellenschlag, Strömung, Meeresspiegel)
- Wassersäule - physikalische Merkmale (Temperatur, Salzgehalt, Trübung, Lichtdurchlässigkeit)
-
Bezug zu Indikatoren (Art. 11 - Reporting 2014) :
- 20.2.3 Zirkulation (Nordsee )
-
Monitoring-Programme (Nordsee) - EU-Berichtsebene :
- Wassersäule - hydrologische Merkmale (Wellenschlag, Strömung, Meeresspiegel)
- Wassersäule - physikalische Merkmale (Temperatur, Salzgehalt, Trübung, Lichtdurchlässigkeit)
-
Bezug zu Indikatoren (Art. 11 - Reporting 2014) :
- 20.1.1 Salzgehalt & Profil (Nordsee )
- 20.1.2 Temperatur & Profil (Nordsee )
- 20.1.3 Meeresoberflächentemperatur (SST) (Nordsee )
- 20.2.1 „River runoff“ (Abfluss) (Nordsee )
- 20.2.2 Meeresspiegel (Nordsee )
- 20.2.3 Zirkulation (Nordsee )
-
Monitoring-Programme (Nordsee) - EU-Berichtsebene :
- Wassersäule - hydrologische Merkmale (Wellenschlag, Strömung, Meeresspiegel)
- Wassersäule - physikalische Merkmale (Temperatur, Salzgehalt, Trübung, Lichtdurchlässigkeit)
-
Bezug zu Indikatoren (Art. 11 - Reporting 2014) :
- 10.1.2 Sichttiefe (Nordsee ) ! Prüfen
-
Monitoring-Programme (Nordsee) - EU-Berichtsebene :
- Wassersäule - hydrologische Merkmale (Wellenschlag, Strömung, Meeresspiegel)
- Wassersäule - physikalische Merkmale (Temperatur, Salzgehalt, Trübung, Lichtdurchlässigkeit)
-
Bezug zu Indikatoren (Art. 11 - Reporting 2014) :
- 20.1.3 Meeresoberflächentemperatur (SST) (Nordsee )
-
Monitoring-Programme (Nordsee) - EU-Berichtsebene :
- Wassersäule - hydrologische Merkmale (Wellenschlag, Strömung, Meeresspiegel)
- Wassersäule - physikalische Merkmale (Temperatur, Salzgehalt, Trübung, Lichtdurchlässigkeit)
-
Bezug zu Indikatoren (Art. 11 - Reporting 2014) :
- 20.1.3 Meeresoberflächentemperatur (SST) (Nordsee )
-
Monitoring-Programme (Nordsee) - EU-Berichtsebene :
- Wassersäule - hydrologische Merkmale (Wellenschlag, Strömung, Meeresspiegel)
- Wassersäule - physikalische Merkmale (Temperatur, Salzgehalt, Trübung, Lichtdurchlässigkeit)
-
Bezug zu Indikatoren (Art. 11 - Reporting 2014) :
- 20.1.1 Salzgehalt & Profil (Nordsee )
- 20.1.2 Temperatur & Profil (Nordsee )
- 20.1.3 Meeresoberflächentemperatur (SST) (Nordsee )
-
Monitoring-Programme (Nordsee) - EU-Berichtsebene :
- Wassersäule - hydrologische Merkmale (Wellenschlag, Strömung, Meeresspiegel)
- Wassersäule - physikalische Merkmale (Temperatur, Salzgehalt, Trübung, Lichtdurchlässigkeit)
-
Bezug zu Indikatoren (Art. 11 - Reporting 2014) :
- 20.2.2 Meeresspiegel (Nordsee )
-
Monitoring-Programme (Nordsee) - EU-Berichtsebene :
- Wassersäule - hydrologische Merkmale (Wellenschlag, Strömung, Meeresspiegel)
- Wassersäule - physikalische Merkmale (Temperatur, Salzgehalt, Trübung, Lichtdurchlässigkeit)
-
Bezug zu Indikatoren (Art. 11 - Reporting 2014) :
- 10.1.2 Sichttiefe (Nordsee ) ! Prüfen
- 20.1.1 Salzgehalt & Profil (Nordsee )
- 20.1.2 Temperatur & Profil (Nordsee )
- 20.1.3 Meeresoberflächentemperatur (SST) (Nordsee )
-
Monitoring-Programme (Nordsee) - EU-Berichtsebene :
- Wassersäule - hydrologische Merkmale (Wellenschlag, Strömung, Meeresspiegel)
- Wassersäule - physikalische Merkmale (Temperatur, Salzgehalt, Trübung, Lichtdurchlässigkeit)
-
Bezug zu Indikatoren (Art. 11 - Reporting 2014) :
- 20.2.3 Zirkulation (Nordsee )
-
Monitoring-Programme (Nordsee) - EU-Berichtsebene :
- Wassersäule - hydrologische Merkmale (Wellenschlag, Strömung, Meeresspiegel)
- Wassersäule - physikalische Merkmale (Temperatur, Salzgehalt, Trübung, Lichtdurchlässigkeit)
-
Bezug zu Indikatoren (Art. 11 - Reporting 2014) :
- 20.1.1 Salzgehalt & Profil (Nordsee )
- 20.1.2 Temperatur & Profil (Nordsee )
- 20.1.3 Meeresoberflächentemperatur (SST) (Nordsee )
- 20.2.1 „River runoff“ (Abfluss) (Nordsee )
- 20.2.2 Meeresspiegel (Nordsee )
- 20.2.3 Zirkulation (Nordsee )
-
Monitoring-Programme (Nordsee) - EU-Berichtsebene :
- Wassersäule - hydrologische Merkmale (Wellenschlag, Strömung, Meeresspiegel)
- Wassersäule - physikalische Merkmale (Temperatur, Salzgehalt, Trübung, Lichtdurchlässigkeit)
-
Bezug zu Indikatoren (Art. 11 - Reporting 2014) :
- 10.1.2 Sichttiefe (Nordsee ) ! Prüfen
-
Monitoring-Programme (Nordsee) - EU-Berichtsebene :
- Wassersäule - hydrologische Merkmale (Wellenschlag, Strömung, Meeresspiegel)
- Wassersäule - physikalische Merkmale (Temperatur, Salzgehalt, Trübung, Lichtdurchlässigkeit)
-
Bezug zu Indikatoren (Art. 11 - Reporting 2014) :
- 20.1.3 Meeresoberflächentemperatur (SST) (Nordsee )
-
Monitoring-Programme (Nordsee) - EU-Berichtsebene :
- Wassersäule - hydrologische Merkmale (Wellenschlag, Strömung, Meeresspiegel)
- Wassersäule - physikalische Merkmale (Temperatur, Salzgehalt, Trübung, Lichtdurchlässigkeit)
-
Bezug zu Indikatoren (Art. 11 - Reporting 2014) :
- 20.1.3 Meeresoberflächentemperatur (SST) (Nordsee )
-
Monitoring-Programme (Nordsee) - EU-Berichtsebene :
- Wassersäule - hydrologische Merkmale (Wellenschlag, Strömung, Meeresspiegel)
- Wassersäule - physikalische Merkmale (Temperatur, Salzgehalt, Trübung, Lichtdurchlässigkeit)
-
Bezug zu Indikatoren (Art. 11 - Reporting 2014) :
- 20.1.1 Salzgehalt & Profil (Nordsee )
- 20.1.2 Temperatur & Profil (Nordsee )
- 20.1.3 Meeresoberflächentemperatur (SST) (Nordsee )
-
Monitoring-Programme (Nordsee) - EU-Berichtsebene :
- Schadstoff-Einträge - über die Atmosphäre
-
Bezug zu Indikatoren (Art. 11 - Reporting 2014) :
- emittierte Schadstoffmengen (Nordsee ) ! Prüfen
-
Monitoring-Programme (Nordsee) - EU-Berichtsebene :
- Schadstoff-Einträge - über die Atmosphäre
-
Bezug zu Indikatoren (Art. 11 - Reporting 2014) :
- Schadstoffdeposition auf die Meeresoberfläche (UZ-Indikator Art. 10) (Nordsee ) ! Prüfen
- 13.1.10 Metalle (Quecksilber [Hg], Cadmium [Cd] und Blei [Pb]) Einträge über Wasser- und Luftpfade (Nordsee ) ! Prüfen
-
Monitoring-Programme (Nordsee) - EU-Berichtsebene :
- Schadstoff-Konzentrationen - in Biota, einschließlich Meeresfrüchten
-
Bezug zu Indikatoren (Art. 11 - Reporting 2014) :
- 13.1.1 Polycyclische aromatische Kohlenwasserstoffe [PAK] - Konzentrationen in Biota und Sediment (Nordsee )
- 13.1.2 Polychlorierte Biphenyle [PCB] - Konzentrationen in Biota und Sediment (Nordsee )
- 13.1.4 Chlorkohlenwasserstoffe [CKW] - DDT, HCH, HCB in Biota (Nordsee )
- 13.1.8 Flammschutzmittel (Polybromierte Diphenylether [PBDE], Hexabromocyclododecane [HBCD]) in Biota und Sediment (Nordsee )
- 13.1.10 Metalle (Quecksilber [Hg], Cadmium [Cd] und Blei [Pb]) in Biota und Sediment (Nordsee )
-
Monitoring-Programme (Nordsee) - EU-Berichtsebene :
- Schadstoff-Konzentrationen - in Biota, einschließlich Meeresfrüchten
-
Bezug zu Indikatoren (Art. 11 - Reporting 2014) :
- 13.1.1 Polycyclische aromatische Kohlenwasserstoffe [PAK] - Konzentrationen in Biota und Sediment (Nordsee )
- 13.1.2 Polychlorierte Biphenyle [PCB] - Konzentrationen in Biota und Sediment (Nordsee )
- 13.1.4 Chlorkohlenwasserstoffe [CKW] - DDT, HCH, HCB in Biota (Nordsee )
- 13.1.5 Per- und polyfluorierte Chemikalien [PFC] (Nordsee )
- 13.1.6 Zinnorganische Verbindungen [OZV] in Biota und Sediment (OTC) (Nordsee )
- 13.1.8 Flammschutzmittel (Polybromierte Diphenylether [PBDE], Hexabromocyclododecane [HBCD]) in Biota und Sediment (Nordsee )
- 13.1.10 Metalle (Quecksilber [Hg], Cadmium [Cd] und Blei [Pb]) in Biota und Sediment (Nordsee )
- 13.1.11 Radionuklide (Nordsee )
-
Monitoring-Programme (Nordsee) - EU-Berichtsebene :
- Schadstoff-Konzentrationen - in Biota, einschließlich Meeresfrüchten
-
Bezug zu Indikatoren (Art. 11 - Reporting 2014) :
- 13.1.1 Polycyclische aromatische Kohlenwasserstoffe [PAK] - Konzentrationen in Biota und Sediment (Nordsee )
- 13.1.2 Polychlorierte Biphenyle [PCB] - Konzentrationen in Biota und Sediment (Nordsee )
- 13.1.4 Chlorkohlenwasserstoffe [CKW] - DDT, HCH, HCB in Biota (Nordsee )
- 13.1.5 Per- und polyfluorierte Chemikalien [PFC] (Nordsee )
- 13.1.6 Zinnorganische Verbindungen [OZV] in Biota und Sediment (OTC) (Nordsee )
- 13.1.8 Flammschutzmittel (Polybromierte Diphenylether [PBDE], Hexabromocyclododecane [HBCD]) in Biota und Sediment (Nordsee )
- 13.1.10 Metalle (Quecksilber [Hg], Cadmium [Cd] und Blei [Pb]) in Biota und Sediment (Nordsee )
-
Monitoring-Programme (Nordsee) - EU-Berichtsebene :
- Schadstoff-Konzentrationen - in Biota, einschließlich Meeresfrüchten
-
Bezug zu Indikatoren (Art. 11 - Reporting 2014) :
- 13.1.1 Polycyclische aromatische Kohlenwasserstoffe [PAK] - Konzentrationen in Biota und Sediment (Nordsee )
- 13.1.2 Polychlorierte Biphenyle [PCB] - Konzentrationen in Biota und Sediment (Nordsee )
- 13.1.4 Chlorkohlenwasserstoffe [CKW] - DDT, HCH, HCB in Biota (Nordsee )
- 13.1.5 Per- und polyfluorierte Chemikalien [PFC] (Nordsee )
- 13.1.8 Flammschutzmittel (Polybromierte Diphenylether [PBDE], Hexabromocyclododecane [HBCD]) in Biota und Sediment (Nordsee )
- 13.1.10 Metalle (Quecksilber [Hg], Cadmium [Cd] und Blei [Pb]) in Biota und Sediment (Nordsee )
-
Monitoring-Programme (Nordsee) - EU-Berichtsebene :
- Schadstoff-Konzentrationen - in Wasser
-
Bezug zu Indikatoren (Art. 11 - Reporting 2014) :
- 13.1.1 Polycyclische aromatische Kohlenwasserstoffe [PAK] - Konzentrationen in Biota und Sediment (Nordsee )
- 13.1.2 Polychlorierte Biphenyle [PCB] - Konzentrationen in Biota und Sediment (Nordsee )
- 13.1.4 Chlorkohlenwasserstoffe [CKW] - DDT, HCH, HCB in Biota (Nordsee )
- 13.1.5 Per- und polyfluorierte Chemikalien [PFC] (Nordsee )
- 13.1.6 Zinnorganische Verbindungen [OZV] in Biota und Sediment (OTC) (Nordsee )
- 13.1.7 Biozide (Herbizide/Pestizide/Pflanzenschutzmittel [PSM]) (Nordsee )
- 13.1.8 Flammschutzmittel (Polybromierte Diphenylether [PBDE], Hexabromocyclododecane [HBCD]) in Biota und Sediment (Nordsee )
- 13.1.9 Pharmazeutika und Personal Care Products [PPCP] (Nordsee )
- 13.1.10 Metalle (Quecksilber [Hg], Cadmium [Cd] und Blei [Pb]) in Biota und Sediment (Nordsee )
-
Monitoring-Programme (Nordsee) - EU-Berichtsebene :
- Schadstoff-Konzentrationen - in Wasser
-
Bezug zu Indikatoren (Art. 11 - Reporting 2014) :
- 13.1.1 Polycyclische aromatische Kohlenwasserstoffe [PAK] - Konzentrationen in Biota und Sediment (Nordsee )
- 13.1.2 Polychlorierte Biphenyle [PCB] - Konzentrationen in Biota und Sediment (Nordsee )
- 13.1.4 Chlorkohlenwasserstoffe [CKW] - DDT, HCH, HCB in Biota (Nordsee )
- 13.1.5 Per- und polyfluorierte Chemikalien [PFC] (Nordsee )
- 13.1.6 Zinnorganische Verbindungen [OZV] in Biota und Sediment (OTC) (Nordsee )
- 13.1.7 Biozide (Herbizide/Pestizide/Pflanzenschutzmittel [PSM]) (Nordsee )
- 13.1.8 Flammschutzmittel (Polybromierte Diphenylether [PBDE], Hexabromocyclododecane [HBCD]) in Biota und Sediment (Nordsee )
- 13.1.9 Pharmazeutika und Personal Care Products [PPCP] (Nordsee )
- 13.1.10 Metalle (Quecksilber [Hg], Cadmium [Cd] und Blei [Pb]) in Biota und Sediment (Nordsee )
- 13.1.11 Radionuklide (Nordsee )
-
Monitoring-Programme (Nordsee) - EU-Berichtsebene :
- Schadstoff-Einträge - landseitige Quellen
-
Bezug zu Indikatoren (Art. 11 - Reporting 2014) :
- Schadstoff-Konzentration am Übergabepunkt limnisch-marin der einmündenden Flüsse (UZ-Indikator Art. 10) (Nordsee ) ! Prüfen
- 13.1.10 Metalle (Quecksilber [Hg], Cadmium [Cd] und Blei [Pb]) Einträge über Wasser- und Luftpfade (Nordsee ) ! Prüfen
-
Monitoring-Programme (Nordsee) - EU-Berichtsebene :
- Mobile Arten (Fische) - Gesundheitszustand
-
Bezug zu Indikatoren (Art. 11 - Reporting 2014) :
- 13.2.1 Imposex/Intersex bei marinen Schnecken durch Tributyzinn [TBT] (Nordsee )
-
Monitoring-Programme (Nordsee) - EU-Berichtsebene :
- Mobile Arten (Fische) - Gesundheitszustand
-
Bezug zu Indikatoren (Art. 11 - Reporting 2014) :
- Fischkrankheiten-Index (Ostsee ) ! Prüfen
-
Monitoring-Programme (Nordsee) - EU-Berichtsebene :
- Schadstoff-Konzentrationen - in Sediment
-
Bezug zu Indikatoren (Art. 11 - Reporting 2014) :
- 13.1.1 Polycyclische aromatische Kohlenwasserstoffe [PAK] - Konzentrationen in Biota und Sediment (Nordsee )
- 13.1.2 Polychlorierte Biphenyle [PCB] - Konzentrationen in Biota und Sediment (Nordsee )
- 13.1.4 Chlorkohlenwasserstoffe [CKW] - DDT, HCH, HCB in Biota (Nordsee )
- 13.1.6 Zinnorganische Verbindungen [OZV] in Biota und Sediment (OTC) (Nordsee )
- 13.1.8 Flammschutzmittel (Polybromierte Diphenylether [PBDE], Hexabromocyclododecane [HBCD]) in Biota und Sediment (Nordsee )
-
Monitoring-Programme (Nordsee) - EU-Berichtsebene :
- Schadstoff-Konzentrationen - in Sediment
-
Bezug zu Indikatoren (Art. 11 - Reporting 2014) :
- 13.1.10 Metalle (Quecksilber [Hg], Cadmium [Cd] und Blei [Pb]) in Biota und Sediment (Nordsee )
-
Monitoring-Programme (Nordsee) - EU-Berichtsebene :
- Schadstoff-Konzentrationen - in Sediment
-
Bezug zu Indikatoren (Art. 11 - Reporting 2014) :
- 13.1.10 Metalle (Quecksilber [Hg], Cadmium [Cd] und Blei [Pb]) in Biota und Sediment (Nordsee )
Keine weiteren Daten gefunden.
-
Monitoring-Programme (Nordsee) - EU-Berichtsebene :
- Abfall - Merkmale und Abundanz/Volumen
-
Bezug zu Indikatoren (Art. 11 - Reporting 2014) :
- 15.1.4 Müll in Mägen und Kot von ausgewählten Meerestieren (Nordsee )
-
Monitoring-Programme (Nordsee) - EU-Berichtsebene :
- Abfall - Merkmale und Abundanz/Volumen
-
Bezug zu Indikatoren (Art. 11 - Reporting 2014) :
- 15.1.1 Strandmüll (Nordsee )
-
Monitoring-Programme (Nordsee) - EU-Berichtsebene :
- Abfall - Merkmale und Abundanz/Volumen
-
Bezug zu Indikatoren (Art. 11 - Reporting 2014) :
- 15.1.2 Müll an der Wasseroberfläche (Nordsee )
- 15.1.4 Müll in Mägen und Kot von ausgewählten Meerestieren (Nordsee )
-
Monitoring-Programme (Nordsee) - EU-Berichtsebene :
- Abfall - Merkmale und Abundanz/Volumen
-
Bezug zu Indikatoren (Art. 11 - Reporting 2014) :
- 15.1.3 Müll am Meeresboden (Nordsee )
- OSPAR ( ) ! Prüfen
-
Monitoring-Programme (Nordsee) - EU-Berichtsebene :
- Abfall - Merkmale und Abundanz/Volumen
-
Bezug zu Indikatoren (Art. 11 - Reporting 2014) :
- 15.2.1 Anzahl verhedderter Vögel in Brutkolonien durch Müll (Nordsee )
-
Monitoring-Programme (Nordsee) - EU-Berichtsebene :
- Abfall - Merkmale und Abundanz/Volumen
-
Bezug zu Indikatoren (Art. 11 - Reporting 2014) :
- 15.1.2 Müll an der Wasseroberfläche (Nordsee )
-
Monitoring-Programme (Nordsee) - EU-Berichtsebene :
- Abfall - Merkmale und Abundanz/Volumen
-
Bezug zu Indikatoren (Art. 11 - Reporting 2014) :
-
Monitoring-Programme (Nordsee) - EU-Berichtsebene :
- Abfall Mikropartikel - Abundanz/Volumen
-
Bezug zu Indikatoren (Art. 11 - Reporting 2014) :
- 15.3.1 Mikropartikel (insbesondere Mikroplastik) im Sediment (Pilotmonitoring) (Nordsee )
- 15.3.2 Mikropartikel in der Wassersäule (Nordsee )
-
Monitoring-Programme (Nordsee) - EU-Berichtsebene :
- Dauerhafter Unterwasserlärm - Verteilung, Frequenz und Pegel
-
Bezug zu Indikatoren (Art. 11 - Reporting 2014) :
- 16.1.1 Trends und aktuelles Niveau des Umgebungsgeräuschpegels (Nordsee )
- 21.1.1 Schifffahrt (menschliche Aktivitäten) (Nordsee ) ! Prüfen
- 21.1.3 Eingriffe (menschliche Aktivitäten) (Nordsee ) ! Prüfen
- 21.2 Verteilung von Lärmquellen ( ) ! Prüfen
-
Monitoring-Programme (Nordsee) - EU-Berichtsebene :
- Impulsschall - Verteilung, Frequenz und Pegel
-
Bezug zu Indikatoren (Art. 11 - Reporting 2014) :
- 16.2.1 Anteil des bewerteten Gebietes, das aufgrund von Lärmstörung durch Impulslärm nicht mehr als Lebensraum zur Verfügung steht (Nordsee )
- 21.2 Verteilung von Lärmquellen ( ) ! Prüfen
- Impulsschall (Nordsee ) ! Prüfen
-
Monitoring-Programme (Nordsee) - EU-Berichtsebene :
- Mobile Arten (Fische) - Abundanz und/oder Biomasse
- Mobile Arten (Fische) - Bestandsmerkmale
- Mobile Arten (Kopffüßer) - Abundanz und/oder Biomasse
-
Bezug zu Indikatoren (Art. 11 - Reporting 2014) :
- 3.1.1 Abundanz und/oder Biomasse ausgewählter Fischarten (Nordsee ) ! Prüfen
- 3.1.2 Verbreitungsgebiete und -muster ausgewählter Fischarten (Nordsee ) ! Prüfen
- 3.2.1 Größenverteilungen in Fischgemeinschaften (LFI) (Nordsee ) ! Prüfen
- 3.2.2 Mittlere maximale Länge von demersalen Fischarten und Elasmobranchiern (Nordsee ) ! Prüfen
- 3.4.1 Gefährdungsstatus ausgewählter Knorpel- und Knochenfische (Nordsee ) ! Prüfen
- 8.1.1 Biomasse des Laicherbestands (Spawning Stock Biomass — SSB) (Nordsee ) ! Prüfen
- 8.1.2 Biomasse-Indizes (z. B. catch per unit effort [CPUE]) (Surveys) (Nordsee ) ! Prüfen
- 8.2.1 Anteil von Fischen oberhalb der Durchschnittsgröße bei Eintritt der Geschlechtsreife (% mat – percent mature) (Nordsee ) ! Prüfen
- 8.2.2 95% Perzentil der bei Fischereiforschungsfahrten (Surveys) beobachteten Längenverteilung [L95] (Nordsee ) ! Prüfen
- 8.2.3 Durchschnittslänge der größten N Individuen pro Jahr, wobei N 5% der gemittelten gefangenen Gesamtstückzahl pro Jahr entspricht [Lmax5%] (Nordsee ) ! Prüfen
Keine weiteren Daten gefunden.
Ostsee
-
Monitoring-Programme (Ostsee) - EU-Berichtsebene :
- Mobile Arten (Vögel) - Abundanz und/oder Biomasse
-
Bezug zu Indikatoren (Art. 11 - Reporting 2014) :
- 2.2.1 Abundanz von Wasservögeln in der Brutperiode (Ostsee )
- 2.1.1 Verbreitung von See- und Küstenvögeln (Ostsee )
-
Monitoring-Programme (Ostsee) - EU-Berichtsebene :
- Mobile Arten (Vögel) - Abundanz und/oder Biomasse
-
Bezug zu Indikatoren (Art. 11 - Reporting 2014) :
- 2.2.1 Abundanz von Wasservögeln in der Brutperiode (Ostsee )
- 2.1.1 Verbreitung von See- und Küstenvögeln (Ostsee )
-
Monitoring-Programme (Ostsee) - EU-Berichtsebene :
- Mobile Arten (Vögel) - Abundanz und/oder Biomasse
-
Bezug zu Indikatoren (Art. 11 - Reporting 2014) :
- 2.2 Abundanz brütender, nicht-brütender See- und Küstenvögel, einschließlich der Rastvögel ( ) ! Prüfen
-
Monitoring-Programme (Ostsee) - EU-Berichtsebene :
- Mobile Arten (Meeressäuger) - Abundanz und/oder Biomasse
- Mobile Arten (Meeressäuger) - Bestandsmerkmale
-
Bezug zu Indikatoren (Art. 11 - Reporting 2014) :
- 1.1.3 Verbreitung des Schweinswales (Ostsee )
- 1.2.3 Abundanz von Schweinswalen (Ostsee )
- 1.1.1 Verbreitungsgebiete und –muster von Seehunden und Kegelrobben in Aufzuchtskolonien/auf Liegeplätzen (Ostsee )
- 1.1.1 Verbreitung von Ostsee-Robben (Ostsee )
- 1.2.1 Abundanz von Ostsee-Robben (Ostsee )
- 1.2.2 Seehunde und Kegelrobben an Aufenthaltsorten (Ostsee )
- 1.3.1 Vermehrungstrends von Robben (Ostsee )
-
Monitoring-Programme (Ostsee) - EU-Berichtsebene :
- Mobile Arten (Meeressäuger) - Abundanz und/oder Biomasse
- Mobile Arten (Meeressäuger) - Bestandsmerkmale
-
Bezug zu Indikatoren (Art. 11 - Reporting 2014) :
- 1.1.3 Verbreitung des Schweinswales (Ostsee )
- 1.2.3 Abundanz von Schweinswalen (Ostsee )
-
Monitoring-Programme (Ostsee) - EU-Berichtsebene :
- Mobile Arten (Meeressäuger) - Abundanz und/oder Biomasse
- Mobile Arten (Meeressäuger) - Bestandsmerkmale
-
Bezug zu Indikatoren (Art. 11 - Reporting 2014) :
- 1.1.1 Verbreitungsgebiete und –muster von Seehunden und Kegelrobben in Aufzuchtskolonien/auf Liegeplätzen (Ostsee )
- 1.1.1 Verbreitung von Ostsee-Robben (Ostsee )
- 1.2.1 Abundanz von Ostsee-Robben (Ostsee )
- 1.2.2 Seehunde und Kegelrobben an Aufenthaltsorten (Ostsee )
- 1.3.1 Vermehrungstrends von Robben (Ostsee )
-
Monitoring-Programme (Ostsee) - EU-Berichtsebene :
- Mobile Arten (Meeressäuger) - Gesundheitszustand
-
Bezug zu Indikatoren (Art. 11 - Reporting 2014) :
- 1.5.2 Todesursache von Cetaceen-Totfunden (Ostsee )
- 1.4.1 Gesundheitszustand von Robben (Ostsee ) ! Prüfen
-
Monitoring-Programme (Ostsee) - EU-Berichtsebene :
- Mobile Arten (Meeressäuger) - Abundanz und/oder Biomasse
- Mobile Arten (Meeressäuger) - Bestandsmerkmale
-
Bezug zu Indikatoren (Art. 11 - Reporting 2014) :
- 1.1.3 Verbreitung des Schweinswales (Ostsee )
- 1.2.3 Abundanz von Schweinswalen (Ostsee )
- 1.1.1 Verbreitungsgebiete und –muster von Seehunden und Kegelrobben in Aufzuchtskolonien/auf Liegeplätzen (Ostsee )
- 1.1.1 Verbreitung von Ostsee-Robben (Ostsee )
- 1.2.1 Abundanz von Ostsee-Robben (Ostsee )
- 1.2.2 Seehunde und Kegelrobben an Aufenthaltsorten (Ostsee )
- 1.3.1 Vermehrungstrends von Robben (Ostsee )
-
Monitoring-Programme (Ostsee) - EU-Berichtsebene :
- Mobile Arten (Meeressäuger) - Abundanz und/oder Biomasse
- Mobile Arten (Meeressäuger) - Bestandsmerkmale
-
Bezug zu Indikatoren (Art. 11 - Reporting 2014) :
- 1.1.3 Verbreitung des Schweinswales (Ostsee )
- 1.2.3 Abundanz von Schweinswalen (Ostsee )
-
Monitoring-Programme (Ostsee) - EU-Berichtsebene :
- Mobile Arten (Meeressäuger) - Abundanz und/oder Biomasse
- Mobile Arten (Meeressäuger) - Bestandsmerkmale
-
Bezug zu Indikatoren (Art. 11 - Reporting 2014) :
- 1.1.1 Verbreitungsgebiete und –muster von Seehunden und Kegelrobben in Aufzuchtskolonien/auf Liegeplätzen (Ostsee )