Mit der NEC-Richtlinie (National Emission Ceilings, NEC) legt die Europäische Union nationale Emissionshöchstgrenzen für versauernde und eutrophierende Schadstoffe sowie für Ozonvorläufer (Schwefeldioxid (SO2), Stickstoffoxide (NOx), Ammoniak (NH3) und flüchtige organische Verbindungen ohne Methan (NMVOC)) wie im Göteburg-Protokoll fest.
2016 trat die neue NEC-Rechtlinie in Kraft, welche die ab 2020 zu erreichenden Emissionsminderungsverpflichtungen des novellierten Göteburg-Protokolls und ab 2030 geltenden Minderungsziele enthält.