- BLMP-MHB
- Monitoring
- Übersicht
- Mess-Programme - Details
- 16.2.1 Anteil des bewerteten Gebietes, das aufgrund von Lärmstörung durch Impulslärm nicht mehr als Lebensraum zur Verfügung steht
- 21.2 Verteilung von Lärmquellen
- Impulsschall
- Diffuse underwater noise - distribution, frequency and levels
Daten werden im nationalen Schalregister zusammengeführt und seit 2016 an das regionale Register (beim ICES ) gemeldet. Eine weitere Vervollständigung der Ereignismeldungen wird angestrebt.
- EEZ (or similar, e.g. Contiguous Zone, Fishing Zone, Ecological Protection Zone)
- Territorial waters
- Coastal waters (WFD)
Die Problematik der Schallausbreitung erfordert die Aufnahme im Schallregister von Fachinformationen über Schallereignisse auch aus benachbarten Gewässern, soweit diese frei verfügbar sind.
- Pressures in the marine environment
- Human activities causing the pressures
- Effectiveness of measures
Untersuchung von anthropogenen Schalleinträgen.
- Energie und Unterwasserlärm (41)
- BSH
- BfN
- LLUR
- MELUND SH
- NLPV NI
- UBA
- MP-9b-2-2-1 - Spatial distribution/extent of pressure
- MP-9b-2-2-10 - Intensity and temporal frequency of underwater noise
- MP-9b-3-1-1 - Spatial distribution/extent of activity
- MP-9b-3-1-2 - Intensity of activity
- MP-9b-4-1-1 - Other parameter
siehe Beschreibung des Messprogramms.
- Other standard (specify)
- National standard (specify)
Qualitätssicherung wird national verantwortet.
National relevant für Rammschall:
- Messvorschrift für den Unterwasserschall von Offshore Windparks, BSH 2011
- DIN EN ISO 11821:1997-08: Acoustics – Measurement of the in situ sound attenuation of a removable screen.
- DIN 1320: 2009-12: Acoustics – Terminology.
- ISO 1996-1 (2003-08): Acoustics – Description, measurement and assessment of envi-ronmental noise. Part 1: Basic quantities and assessment procedure.
- ISO 1996-2 (2007-03): Acoustics – Description, measurement and assessment of envi-ronmental noise. Part 2: Determination of environmental noise levels.
Die Qualitätskontrolle wird noch im Rahmen der Entwicklung des Schallregisters festgelegt.
Es ist beabsichtigt alle impulshaften Schallereignisse und Schalldaten im Schallregister abzubilden.
s.o. kann nicht im Voraus festgelegt werden. Impulshaltiger Schalleintrag hängt von den Aktivitäten/Nutzungen ab. Dauerschallmessungen werden erst mit der Entwicklung des Langzeit-Schallmonitorings festgelegt.
Es wurde sich regional abgestimmt, dass die Daten jährlich berichtet werden. Es werden jedes Jahr die Impulsschaldaten des vorangegangenen Jahres gemeldet.
- Other (specify)
Der Aggregationsstand wird noch im Rahmen der Entwicklung des Schallregisters ermittelt.
- Data products
- Environmental monitoring facilities
Die Zugänglichkeit der Daten wird im Hinblick auf Aspekte wie militärische und nationale Sicherheitsfragem und Betriebs/Geschäftsgeheimnis noch ermittelt.