- BLMP-MHB (EN)
- Monitoring
- Übersicht
- Mess-Programme - Details
- 3.1.1 Abundanz/ Biomasse ausgewählter Arten
- 3.1.2 Verbreitungsgebiete und -muster ausgewählter Arten
- 3.2.1 Large Fish Indicator
- 3.2.2 Mittlere maximale Länge von demersalen Fischarten und Elasmobranchiern
- 3.4.1 Gefährdungsstatus ausgewählter Knorpel- und Knochenfische
- 8.1.1 Laicherbiomasse (SSB)
- 8.1.2 Biomasse-Indizes/Fang pro Aufwandseinheit (CPUE – Catch Per Unit Effort) (Surveys)
- 8.2.1 Anteil von Fischen oberhalb der Durchschnittsgröße bei Eintritt der Geschlechtsreife (% mat – percent mature)
- 8.2.2 95% Perzentil der bei Fischereiforschungsfahrten (Surveys) beobachteten Längenverteilung (L95)
- 8.2.3 Durchschnittslänge der größten N Individuen pro Jahr, wobei N 5% der gemittelten gefangenen Gesamtstückzahl pro Jahr entspricht (Lmax5%)
- Mobile species (fishes) - abundance and/or biomass
- Mobile species (fishes) - population characteristics
- Mobile Species (Cephalopods) - abundance and/or biomass
Das IBTS findet seit 1983 standardisiert statt, d.h. alle teilnehmenden Länder verwenden die gleichen Probennahmenmethoden.
- EEZ (or similar, e.g. Contiguous Zone, Fishing Zone, Ecological Protection Zone)
- Beyond MS Marine Waters
- Territorial waters
- Coastal waters (WFD)
Das IBTS wird international durch den ICES koordiniert und findet in der gesamten Nordsee statt, jedoch nicht in Gewässern mit weniger als 10 m Wassertiefe.
- Environmental state and impacts
- Pressures in the marine environment
Vor 1983 war die Befischungsmethode nicht international standardisiert, es wurden beispilesweise unterschiedliche Grundschleppnetztypen verwendet. Deswegen werden für wissenschaftliche Auswertungen zumeist die Daten ab 1983 herangezogen.
- Fish (8)
- Kommerziell genutzte Fisch- und Schalentierbestände (48)
- TI
alle gefangenen Fischarten
- MP-9b-1-1-1 - Species distributional range/pattern
- MP-9b-1-3-1 - Size of individuals (length or weight)
- MP-9b-1-3-2 - Sex
- MP-9b-1-3-5 - Life history stage (e.g. egg, juvenile, adult)
- MP-9b-1-3-6 - Reproduction rate
- MP-9b-1-3-8 - Mortality rate
- MP-9b-1-2-1 - Population size (abundance)
- MP-9b-1-2-2 - Population size (biomass)
- MP-9b-1-8-1 - Species present (whole community or selected species only)
- MP-9b-1-8-2 - Species abundance (numbers or cover)
- MP-9b-1-8-3 - Species abundance (biomass)
- MP-9b-1-7-1 - Temperature
- MP-9b-1-7-2 - Salinity
- MP-9b-1-7-6 - Concentration of oxygen
- MP-9b-1-7-7 - Transparency / turbidity of water column
- MP-9b-1-7-11 - Bathymetric depth
- MP-9b-2-2-5 - Quantity and type of non-indigenous species
- MP-9b-2-2-7 - Quantity and type of litter items
- MP-9b-4-1-1 - Other parameter
Age
ICES | http://www.ices.dk/sites/pub/Publication%20Reports/ICES%20Survey%20Protocols%20(SISP)/SISP1-IBTSVIII.pdf |
ICES (2015). Manual for the International Bottom Trawl Surveys - Revision IX. Series of ICES Survey Protocols. Copenhagen, ICES. IBTS IX: 90.
- ICES Data Centre Data Type Guides
Die im Rahmen des IBTS erhobenen Daten werden jährlich der Surveydatebank des ICES (DATRAS) zur verfügung gestellt. Im Rahmen des Uploads finden Qualitätssicherungsroutinen statt.
Gesamte Nordsee, ausschließlich Norwegischer Rinne mit Tiefen > 200 m
ca. 450 Hols pro Jahr
DAS IBTS wird in der Nordsee im Winter (Januar/Februar) und Sommer (Juli/August) durchgeführt.
Ermittlung von Bestandsparametern kommerziell genutzter Bodenfischarten als Grundlage für das fischereiliche Assessment und Management.
- Subregion
- Processed data sets
- Environmental monitoring facilities